Faul, Gerhard;
Leben auf der Straße - obdachlose Jugendliche
Film (DVD)

'Klappentext': Sie halten sich in der Nähe von großen Bahnhöfen oder Einkaufspassagen auf: obdachlose Straßenkinder in Deutschland. Betroffen sind mittlerweile rund 9.000 Kinder und Jugendliche, die das Leben auf der Straße meist freiwillig gewählt haben um den Zwängen von Elternhaus, Schule und Beruf zu entfliehen. Doch das Dasein auf der Straße ist hart: Um den Lebensbedarf zu decken müssen die Jugenlichen betteln oder stehlen, und viele geraten zudem schnell in die Abhängigkeit von Dorgen und Alkohol.
Der Film porträtiert zwei junge Punks; Nach einer extrem schwierigen Kindheit mit Heimunterbringung wählt Hubi 17 die Freiheit auf der Straße. Jahrelang lebt er vom schnorren, von Drogen und Alkohol, übernachtet unter Brücken, in Abrisshäusern oder bei Kumpels. Heute hat Hubi jedoch längst genug vom Stress auf der Straße: Freundin, Wohnung und ein Job geben ihm neuen Halt ...
Zita taucht trotz einer schönen Kindheit in einem alternativen Elternhaus mit 16 Jahren in die Punkerszene ab. Während sie eigentlich das Fachabitur machen soll, zieht sie die Solidarität der jugendlichen Punks und die Ferne aller Autoritäten magisch an....


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Faul, Gerhard

Schlagwörter: Freiheit Jugend Schule Drogen Autorität Nichtseßhafte

Interessenkreis: ERWA SEK2 Religionsunterricht

SDVD_II_62

Faul, Gerhard;:
Leben auf der Straße - obdachlose Jugendliche / Gerhard Faul. - Ellwangen : media-versand, 2008. - 30' : Ill. (farb.)

Zugangsnummer: 2011/0796 - Barcode: 00002200
Allgemeine ethische Themen - Film (DVD)