Haacker, Klaus
Stephanus Verleumdet, verehrt, verkannt
Buch

Der Bericht vom Schicksal des Stephanus nimmt in der Apostelgeschichte breiten Raum ein. Sein Tod markiert eine Zäsur in der Geschichte des Urchristentums: von anfänglicher Beliebtheit im Volk hin zu Kriminalisierung und Vertreibung. Als erster Märtyrer wurde Stephanus für die christliche Frömmigkeit zum Heiligen, zum Fürsprecher bei Gott, dem Wunder zugeschrieben wurden. Das ließ ihn auch zum Patron vieler Kirchen und zum Thema der kirchlichen Kunst werden. Häufig diente er als Vorbild für das Christsein in einer feindlichen Umgebung.

Problematisch ist eine neuzeitliche Auslegungstradition, die das Opfer zum Täter umdeutet und Stephanus selbst die Schuld an seinem gewaltsamen Tod zuschreibt. Haacker unterstreicht demgegenüber die psychologische und ­historische Plausibilität des lukanischen Berichts von der Rolle der "falschen Zeugen".

Insgesamt ist ein Band entstanden, der die Dramatik der biblischen Stephanusgeschichte herausarbeitet und prägnante Beispiele ihrer Wirkungsgeschichte bis ins 20. Jahrhundert Revue passieren lässt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Biblische Gestalten 28

Personen: Haacker, Klaus

Schlagwörter: NT Märtyrer Apostelgeschichte Stephanus

Interessenkreis: ERWA SEK2 Bibel

B_III_P_4/28

Haacker, Klaus:
Stephanus : Verleumdet, verehrt, verkannt / Klaus Haacker. - Leipzig : Evang. Verl.-Anst., 2014. - 249 S. : Ill., s/w graph. Darst. ; 19 cm. - (Biblische Gestalten; 28). - Literaturverz. S. 185 - 189
kart. : EUR 16.80

Zugangsnummer: 2017/0568 - Barcode: 00007660
Buch