Jörns, Klaus-Peter
Strafe muss nicht sein warum der Abschied von der Sühneopfertheologie und -liturgie notwendig ist

Die Hinrichtung Jesu werde im Abendmahl immer noch als ein Gott wohlgefälliges Opfer gefeiert, meint der emeritierte Theologieprofessor Klaus-Peter Jörns - und lehnt diese "Blutfrömmigkeit" entschieden ab. Eine Position, die nicht unumstritten ist: Sein Kollege Hans-Martin Gutmann widerspricht in der kommenden Ausgabe.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Jörns, Klaus-Peter

Schlagwörter: Theologie Opfer Sühne

Interessenkreis: Theologie

2855/..2855 CI

Jörns Klaus-Peter ¼:
Strafe muss nicht sein : warum der Abschied von der Sühneopfertheologie und -liturgie notwendig ist / Klaus-Peter Jörns. - In: zeitzeichen, 8. Jg., 2007, 10, S.54-56

Zugangsnummer: 2007/4554