Watzlawick, Paul
Die Möglichkeit des Andersseins zur Technik der therapeutischen Kommunikation
Buch

Laut Paul Watzlawick sollte der Therapeut vor allem danach streben, die rechtshemisphärische Sprache des Patienten zu erlernen und als den Königsweg therapeutischen Wandels zu beschreiten.Watzlawick formuliert hier seine These zur Begründung psychotherapeutischer Strategien: Statt die analogische Sprache des Patienten während der Psychotherapie in die «digitale Sprache der Erklärung, Begründung, Analyse, Deutung, Konfrontierung usw. zu übersetzen», sollte der Therapeut vielmehr danach streben, die rechtshemisphärische Sprache des Patienten zu erlernen und als den Königsweg therapeutischen Wandels zu beschreiten. Aus diesem Grundsatz sind die anregenden Folgerungen Watzlawicks für die therapeutische Strategie abgeleitet.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Watzlawick, Paul

Standort: BSP

Schlagwörter: Kommunikation Kommunikationstherapie Psychotherapie

CU 8000 W353-b-01 (6)

Watzlawick, Paul [Verfasser]:
Die Möglichkeit des Andersseins : zur Technik der therapeutischen Kommunikation / Paul Watzlawick. - 6. unveränderte Auflage. - Bern [u.a.] : Huber, 2007. - 131 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen
ISBN 978-3-456-84510-4 kartoniert : EUR 15.95

Zugangsnummer: 00000136 - Barcode: 2-9394144-8-00000112-0
Klinische Psychologie - Buch