Altmeppen, Klaus-Dieter
Digitale Medienökonomie
Buch

Im Feld der digitalen Medienökonomie agieren in Konkurrenz wie in Kooperation (zunehmend) digitalisierte traditionelle Medien und Plattformen. Die für Medienprodukte charakteristische Kopplung von kommerziellem Erfolg und kulturellem Wert wird besonders herausgefordert. Ökonomisierung und Machtkonzentration treffen auf Fragen der Ethik. Aus der Perspektive der Kommunikationswissenschaft betrachtet das Lehrbuch unter anderem diese Diskrepanzen.

Das Lehrbuch trägt zentrale medienökonomische Erkenntnisse und Theorien zum Feld der digitalen Medienökonomie zusammen. Neben der Organisation digitaler Medienökonomie werden unter anderem Produktionsprozesse, Produkte, Märkte und Strategien dargestellt. Ebenso behandelt der Band das Medienmanagement sowie Konstellationen von Akteuren in Medien und Journalismus.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Studienkurs Medien & Kommunikation

Personen: Altmeppen, Klaus-Dieter Nölleke-Przybylski, Pamela Klinghardt, Korbinian Zimmermann, Anna

Standort: BSP

Schlagwörter: Ethik Digitalisierung Medienethik Kommunikationstheorie Ökonomisierung Produktionsprozess

AP 15980 A468-01

Altmeppen, Klaus-Dieter [Verfasser]:
Digitale Medienökonomie / Klaus-Dieter Altmeppen ; Pamela Nölleke-Przybylski ; Korbinian Klinghardt ; Anna Zimmermann. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2023. - 300 Seiten : graphische Darstellungen. - (Studienkurs Medien & Kommunikation)
ISBN 978-3-8487-6889-9 kartoniert : EUR 29,00

Zugangsnummer: 00000433 - Barcode: 2-9394144-8-00018946-0
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch