Stern, Klaus
Grundrechte-Kommentar
Buch

Die Grundrechte sind seit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes vor mehr als sieben Jahrzehnten für die gesamte Rechtsordnung immer bedeutsamer geworden. Vor allem die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hat sie in ihren subjektiv- und objektivrechtlichen Gehalten in einem Maße entfaltet, den der Verfassungsgeber nicht ahnen konnte, und die die Tätigkeit aller Staatsgewalten nachhaltig prägt.
Diesem Bedeutungsgehalt der Grundrechte für Wissenschaft und Praxis trägt der Kommentar von Professor Dr. Klaus Stern und Professor Dr. Florian Becker Rechnung. Auch in der vierten vollständig aktualisierten Auflage bearbeitet eine hochkarätige Autorenschaft die Grundrechte

des ersten Abschnitts der deutschen Verfassung und
der ihm zugehörigen grundrechtsgleichen Rechte der Artikel 33, 38, 101, 103 und 104
sowie des eng mit Artikel 4 zusammenhängenden Artikels 140.
Dabei werden auch internationale (EMRK) und vor allem unionsrechtliche Aspekte (Grundrechte-Charta etc.) sowie prozessuale Fragen angemessen berücksichtigt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Stern, Klaus Becker, Florian Blanke, Hermann-Josef

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Grundgesetz Grundrechte Jura

PL 374 S839 (4)

Stern, Klaus [Verfasser] [Herausgeber/Redakteur]:
Grundrechte-Kommentar / herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Stern (¦), Universität zu Köln, Prof. Dr. Florian Becker, LL.M., Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ; bearbeitet von Prof. Dr. Florian Becker, LL.M., Kiel ; Prof. Dr. Hermann-Josef Blanke (¦), Erfurt [und zahlreichen weiteren]. - 4. Auflage. - Hürth : Carl Heymanns Verlag, 2024. - XXXIII, 1965 Seiten
ISBN 978-3-452-29964-2 Festeinband : EUR 179.00 (DE)

Zugangsnummer: 00010867 - Barcode: 2-9394144-8-00019539-3
Staatsrecht und Verfassungsgeschichte - Buch