Vom Reichshofrat zur Reichsfilmkammer Privilegienpraxis und Urheberrechte an Büchern und Filmen (16.-20. Jahrhundert)
Buch

Reichshofrat und Reichsfilmkammer dienen als Verklammerung, um den Untersuchungsgegenstand der Entwicklung der Rechte an herkömmlichen Büchern bis zu den Drehbüchern an Filmen zeitlich einzugrenzen. Kölner und Nürnberger Verfahren vor dem Wiener Reichshofrat erhellen die Frühzeit der Privilegienpraxis. Dem folgt der Beitrag Linguets und seines Übersetzers Reich zur Entwicklung des Urheberrechts in Frankreich und Deutschland im 18. Jhd. Der Streit um den Nachdruck zwischen Schelling und Paulus steht für das 19. Jhd., die Filmwelt schließlich für die Urheberrechtsentwicklung bis zum Urheberrechtsgesetz von 1965.

Die Aufsätze ranken sich um die Grundfrage von Autor und Werk durch fünf Jahrhunderte. Reichshofrat und Reichsfilmkammer dienen dabei allein als Verklammerung, um den Untersuchungsgegenstand der Entwicklung der Rechte an herkömmlichen Büchern bis zu den Drehbüchern an Filmen zeitlich einzugrenzen.

Liegt zum einen der Schwerpunkt auf Kölner Fällen vor dem Reichshofrat (Gergen), thematisiert Eichacker die Probleme in Nürnberg vornehmlich für das 17. Jhd. und bringt das Naturrecht mit ins Spiel. Unerlaubten Nachdruck im 18. Jhd. spiegelt die Studie über Linguet und seinen Übersetzer Reich wider (Kühne). Dem folgt die aktenmäßige Darstellung des Streites um den Nachdruck zwischen Schelling und Paulus im 19. Jhd. (Nomine). Der Leser wird schließlich in die Filmwelt des 20. Jhd. zur Reichsfilmkammer geführt und zur Frage, wer als Autor des Filmes bzw. des Drehbuches zu qualifizieren war (Götz von Olenhusen).


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Schriften zur Rechtsgeschichte 186

Personen: Gergen, Thomas

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Geschichte Film Deutschland Urheberrecht Drehbuch Heiliges Römisches Reich Reichsfilmkammer Privileg Veröffentlichung Rechtsschutz Druckprivileg

PW 6700 G367-01

Vom Reichshofrat zur Reichsfilmkammer : Privilegienpraxis und Urheberrechte an Büchern und Filmen (16.-20. Jahrhundert) / Thomas Gergen. - Berlin : Duncker & Humblot, 2019. - 401 Seiten : Illustrationen. - (Schriften zur Rechtsgeschichte; 186)
ISBN 978-3-428-15787-7 kartoniert : EUR 109.90

Zugangsnummer: 00002556 - Barcode: 2-9394144-8-00013952-6
Deutsche und ausländische Rechtsgeschichte - Buch