Reich, Robert B.
Superkapitalismus wie die Wirtschaft unsere Demokratie untergräbt
Buch

Nie zuvor war die Wirtschaft so mächtig wie heute. Sie dominiert alle anderen Bereiche des öffentlichen Lebens, auch die Politik. Robert Reich berichtet, wie es dazu kam und wie wir als Bürger die Demokratie stärken können.
Früher gab es einfach nur Kapitalismus. Heute gibt es den Superkapitalismus. Unter dem Druck der globalen Konkurrenz und der Finanzmärkte haben die einzelnen Unternehmen an Macht verloren, hat die Wirtschaft insgesamt an Dynamik und Stärke gewonnen. Sie expandiert und nutzt alle Mittel, bemächtigt sich der Politik und gefährdet so die Demokratie. Dieser Konflikt steckt in jedem von uns.Wir sind Anleger und Verbraucher und als solche werden wir von der Wirtschaft gut bedient. Zugleich sind wir Bürger und spüren die Schwäche der von der Wirtschaft dominierten Politik. Robert Reich ruft dazu auf, unsere bürgerlichen Interessen wieder klar zu erkennen und den Superkapitalismus aus der Politik zu verbannen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Reich, Robert B.

Standort: BSP

Schlagwörter: Unternehmen USA Lobbyismus Demokratie Kapitalismus Globalisierung Einflussnahme Wirtschaftspolitik

QD 110 R347

Reich, Robert B. ¬[Verfasser]:
Superkapitalismus : wie die Wirtschaft unsere Demokratie untergräbt / Robert Reich. - Frankfurt am Main; New York, NY : Campus-Verlag, 2008. - 326 Seiten : Grafiken
Einheitssacht.: Supercapitalism
ISBN 978-3-593-38567-9 Festeinband : EUR 24.90

Zugangsnummer: 00000967 - Barcode: 2-9394144-8-00001031-3
Allgemeine Wirtschaftspolitik. Wirtschaftssysteme - Buch