Bude, Heinz
Wie weiter mit Karl Marx?
Buch

Unter der Fragestellung "Wie weiter mit .?" werden die Werke von acht der wichtigsten Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts neu und wieder gelesen. Können, sollen oder müssen wir deren Blick auf soziale Fragen und Probleme heute noch teilen?

Karl Marx ist heute der weltweit am meisten gelesene Klassiker. Die neuerliche Hinwendung zu Marx zeugt von einem Bedarf an einer gewissen Radikalität in der Gesellschaftstheorie. Sein Name steht für eine Rekonstruktion der Gesellschaftstheorie, die Gesellschaft politisch denken kann - also auf Begriffe von Subjektivität, Kollektivität und Transformation nicht verzichten will, wenn es um das Begreifen der Gesellschaftsform geht, in der wir leben und unter der viele leiden.

"Wie weiter also mit Marx?" In dieser Frage stecken allerdings weitere Fragen: Welcher Marx ist gemeint? Gibt es einen Marx jenseits des Marxismus? Und vor allem: Welches Versprechen ist mit dem Namen von Marx verbunden?

Dieses Medium ist 7 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Bude, Heinz

Standort: BSP

Schlagwörter: Wirtschaft Kommunismus Karl Marx Gesellschaftstheorien

MR 4000 B927

Bude, Heinz:
Wie weiter mit Karl Marx? / Hamburger Institut für Sozialforschung. - Hamburg : Hamburger Edition, 2008. - 47 Seiten
ISBN 978-3-936096-97-2 Kt iSch. : EUR 15.00

Zugangsnummer: 00001018 - Barcode: 2-9394144-8-00013105-6
Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden - Buch