Was können Kinder von einer Giraffe und zwei Wölfen über Gewaltfreie Kommunikation lernen? Jede Menge!
Die Wolfskinder Wim und Wilma geraten immer wieder in unangenehme Situationen. Sie spüren sofort, dass es kein schönes Gefühl ist, wenn jemand Blödwolf zu ihnen sagt, sie belügt oder sogar bedroht. Aber ihre instinktiven Reaktionen machen oft alles nur noch schlimmer. Wenn sie doch nur wüssten, wie sie solche Streitereien friedlich lösen können.
Greta, die Giraffe, ist nicht nur wegen ihrer weißen Fellfarbe außergewöhnlich. Sie kennt auch eine besondere Art und Weise, miteinander zu reden: die Giraffensprache. Immer, wenn es irgendwo in der Ukobanga-Savanne tierisch wild zugeht, steht sie den Streitenden unterstützend zur Seite. Aber wie gelingt es ihr, die verschiedenen Meinungen und Sichtweisen in Einklang zu bringen?
Kindern Handlungsalternativen für Streitgespräche aufzeigen
Die Idee für dieses Buch wurde inspiriert von dem Konzept der "Gewaltfreien Kommunikation" (GFK) nach dem Psychologen Dr. Marshall B. Rosenberg. Dabei geht es darum, Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und auszusprechen. Ein wertschätzendes Miteinander, Empathie und gegenseitiges Verständnis helfen dabei, Konflikte zu lösen. Dies fördert soziale Kompetenzen für einen respektvollen Umgang.
Was ist die Giraffensprache?
Rosenberg war überzeugt, dass eine einfühlsame Kommunikation dabei hilft, zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern. Er wählte die Giraffe als Symbol, weil sie das Landtier mit dem größten Herzen ist. Die Giraffensprache ist eine Sprache des Herzens. Dabei gibt und empfängt man auf menschliche Weise, frei von Werturteilen und Schubladendenken.
Was Sie in diesem Buch erwartet
Sie möchten Ihre eigenen Kinder oder Kinder, die Sie betreuen, zu sozialen und mitfühlenden Menschen erziehen? Hierzu soll dieses Kinderbuch einen Beitrag leisten, verfasst von der Kinderbuchautorin und Erzieherin Sabine Wittemeier – begutachtet und geprüft durch zertifizierte GFK-Trainerin Darja Trende.
Stellen Sie sich vor: Ihre Kinder gehen miteinander empathisch um, hören einander zu und vertragen sich von selbst. Es gibt keine lauten Streitereien mit Hauen oder Schubsen. Niemand sagt: "Er ist schuld." oder "Sie hat angefangen." Zu gut, um wahr zu sein?
Kleinkinder sind egozentrisch
Ab einem gewissen Alter sind Kinder stark Ich-orientiert. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut haben nachgewiesen, dass Kinder ab 6 Jahren sich emotional schlechter in den Standpunkt eines anderen Menschen hineinversetzen können. Dies kann zu unangepasstem Sozialverhalten führen. Deshalb erleben viele Erwachsene täglich, wie Kinder den Wunsch nach Harmonie ignorieren.
Aus dem Studium oder Seminaren kennen Sie vielleicht bereits das GFK-Konzept (Gewaltfreie Kommunikation). Doch wie vermittelt man kleinen Kindern den abstrakten Begriff Empathie und das GFK-Konzept?
Am besten mit diesen lehrreichen Tiergeschichten! Kinder können sich wunderbar mit den Figuren identifizieren und in die Situationen hineinversetzen. Darüber hinaus geben die Geschichten anschauliche Beispiele für Konfliktlösungen und thematisieren Grundbedürfnisse wie:
Zugehörigkeit
Freundschaft
Toleranz
Rücksichtnahme
Vertrauen
Neben diesem pädagogischen Ansatz kommt die Unterhaltung nicht zu kurz. Greta, Wim und Wilma begegnen in der Savanne unterschiedlichen Tieren und erleben dabei aufregende und witzige Momente.
Weiterführende Informationen
Personen: Wittemeier, Sabine
JE.A
WIT
Wittemeier, Sabine:
Greta und die Giraffensprache : Band 1 / Sabine Wittemeier. - Überarbeitete Fassung. - Fellbach : Rohans Verlag c/o Block Services, [2022]. - 120 Seiten, Illustrationen
EAN 9783000725494 Broschur
Vorlesebücher - KuJ Sachbuch