Hofmann, Ronald
Bindungsgestörte Kinder und Jugendliche mit einer Borderline- Störung Ein Praxisbuch für Therapie, Betreuung und Beratung
B_Sach.Erw/L_sagg.ad

Kind ; Borderline-Persönlichkeitsstörung ; Affektive Bindung
Jugend ;
A Wie borderlinegestörte Kinder und Jugendliche sind
und was sie selber erleben 23
1 »Borderline-Angst« und ihre Folgen für die
Beziehungsgestaltung und Identitätsentwicklung . . . . 25
Die gestörte Beziehungsgestaltung als Ausdruck
einer gestörten Bindungsentwicklung 26
»Verlaß mich nicht!«
Die imperative Angst und ihre Auswirkung 28
Wie sich die »Borderline-Angst« äußern kann -
die Studie 34
2 Das subjektive Erleben bei Regulationsstörungen
der affektiven Entwicklung 39
Die subjektive Erlebenswelt der Borderline-Störung 39
Die Unfähigkeit, Wut zu kontrollieren 44
Impulsives Verhalten und seine Folgen für die individuellen
Entwicklungswege 46
Affektive Instabilität 105
3 Das subjektive Erleben bei reflexiv-emotionalen
Regulationsstörungen 110
Die Entwicklung der Borderline-Persönlichkeitsorganisation .. 110
Inhalt
Regulationsstörungen als Anpassungsentwicklungen 113
Die reflexiv-emotionalen Regulationsstörungen aus
empirisch-entwicklungspsychologischer Perspektive 121
Spaltung 132
Primitive Idealisierung 136
Entwertung 139
Omnipotenz 141
Projektive Identifizierung und
Identifizierung mit dem Angreifer 143
4 Das subjektive Erleben bei Regulationsdefiziten in der
Realitätsorientierung 147
Das Selbstwerterleben 149
Die Beziehungsgestaltung 150
»Münchhausen-Syndrom« und andere realitätsinadäquate
Phantasien 157
Realitätsverlust und präpsychotische Episoden 163
Realitätsinadäquate Phantasien und Substanzenmißbrauch
168
5 Das subjektive Erleben bei der borderlinetypischen
Selbstwertstörung 177
6 Borderline-Störung und Bezugssysteme 179
Übertragung von traumatischen Bindungserfahrungen auf
verantwortliche Bezugspersonen 179
Gesteigerte selektive Sensibilität in der Wahrnehmung von
Bezugspersonen 182
B Theoretische Grundlagen 189
7 Die Bindungstheorie 191
Bindung als Entwicklungsaufgabe 191
Historischer Hintergrund der Bindungsforschung 192
Grundannahmen der Bindungstheorie 194
Bindungsstörungen 202
Inhalt
8 Zur Theorie der Identitätsentwicklung 207
Vorläufer der Identitätsentwicklung in der frühen Kindheit. .. 208
Identitätsentwicklung bis in das Jugendalter 211
9 Klinisch-entwicklungspsychopathologische
Perspektive der Borderline-Persönlichkeitsorganisation
215
Die Borderline-Persönlichkeitsorganisation als
entwicklungsdynamisches Modell 215
Die Herausbildung der Borderline-Persönlichkeitsorganisation
221
C Die Implikation der Bindungsforschung für Betreuung
und Behandlung 223
10 Entscheidende Weichenstellungen in der Therapie der
Borderline-Störung 225
Notwendigkeit und Chancen der multimodalen Betreuung .. 225
Therapeuten und verantwortliche Betreuungspersonen
als »sichere Basis« 228
Die »sichere Basis« und die Entwicklung selbstreflexiver
Fähigkeiten 234
»10 Gebote zur Bindungsentwicklung« 240
Literatur 242
Übersicht zu Arbeiten über die Borderline-Störung im
Kindes- und Jugendalter 242
Allgemeines Literaturverzeichnis 245
Glossar 258
Anhang: Therapieverlaufsfragebogen
zur Bindungsstörung vom Borderline-Typ (VBBT) . . . . 264

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden.

Serie / Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften

Personen: Hofmann, Ronald

Standort: FABE Familienb.

Hofmann, Ronald:
Bindungsgestörte Kinder und Jugendliche mit einer Borderline-Störung : ¬Ein ¬Praxisbuch für Therapie, Betreuung und Beratung / Ronald Hofmann. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2002. - (Konzepte der Humanwissenschaften). - Buch in Bozen und Meran
ISBN 978-3-608-94314-6

Zugangsnummer: 0005160002
E 0212 - Signatur: E 0212 - B_Sach.Erw/L_sagg.ad