Niegemann, Helmut M.
Kompendium multimediales Lernen
Buch

Multimedia ist aus modernem Lehren und Lernen nicht mehr wegzudenken. Wie lässt sich die Qualität neuer multimedialer Angebote sicherstellen? Welche Standards gibt es? Welche didaktischen Ansätze sind effektiv? Welche aktuellen lehr- und lernpsychologischen Theorien und Befunde sind hilfreich bei der Konzeption, welche technischen Fragen zu berücksichtigen? 33 Kapitel stellen alle wesentlichen Aspekte dar: u.a. Planung, Konzeption (mit didaktischen Entwurfsmustern, sog. design patterns), Interaktivitätsformen, CSCL, Evaluation, Softwaresysteme, Werkzeuge (z.B. Authoring Tools). Ein fundiertes Kompendium für Lehrende, Entwickler und Anwender.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Niegemann, Helmut M. Domagk, Steffi Hessel, Silvia Hein, Alexandra Hupfer, Matthias Zobel, Annett

Standort: RÜD

Schlagwörter: Motivation Lerntheorie E-Learning Multimedia Medien digital Usability Computer Instructional Design

DP 2600 N666-a

Niegemann, Helmut M. ¬[Verfasser]:
Kompendium multimediales Lernen / Helmut M. Niegemann; Steffi Domagk; Silvia Hessel; Alexandra Hein; Matthias Hupfer; Annett Zobel. - Berlin ; Heidelberg : Springer, 2008. - XXI, 679 Seiten
ISBN 978-3-540-37225-7 Festeinband : EUR 89.99

Zugangsnummer: 00007913 - Barcode: 2-9445191-5-00001338-3
Didaktik und Methodik des Unterrichts - Buch