Hasler, Felix
Neuromythologie eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung
Buch

Alle machen Hirnforschung. Kaum eine Wissenschaftsdisziplin kann sich wehren, mit dem Vorsatz »Neuro-« zwangsmodernisiert und mit der Aura vermeintlicher experimenteller Beweisbarkeit veredelt zu werden. Die Kinder der Neuroinflation heißen Neurotheologie, Neuroökonomie, Neurorecht oder Neuroästhetik.
Der gegenwärtige Neurohype führt zu einer Durchdringung unserer Lebenswelt mit Erklärungsmodellen aus der Hirnforschung. Bin ich mein Gehirn? Nur ein Bioautomat? Dieses Buch ist eine Streitschrift gegen biologischen Brachialreduktionismus und die überzogene Interpretation neurowissenschaftlicher Daten. Ein Plädoyer für Neuroskepsis statt Neurospekulation.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft

Personen: Hasler, Felix

Standort: RÜD

Schlagwörter: Wissenschaft Hirnforschung Einfluss Kritik Spekulation

MR 3600 H352

Hasler, Felix ¬[Verfasser]:
Neuromythologie : eine Streitschrift gegen die Deutungsmacht der Hirnforschung / Felix Hasler. - 5., unveränderte Auflage. - Bielefeld : transcript, 2015. - 264 Seiten. - (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)
ISBN 978-3-8376-1580-7 kartoniert : EUR 22.80

Zugangsnummer: 00001362 - Barcode: 2-9445191-5-00009575-4
Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden - Buch