Borstel, Dierk
Politisches Grundwissen für die Soziale Arbeit
Buch

Politischem Grundwissen kommt im Studium der Sozialen Arbeit, aber auch in der Praxis ein zentraler Stellenwert zu. Mehr noch: Soziale Arbeit selbst muss sich als politische Arbeit verstehen. Das betrifft zum einen die eigenen Arbeits- und politisch gesetzten Rahmenbedingungen. Zum anderen betrifft es auch die Adressaten Sozialer Arbeit, denen sie u. a. auch Hilfe für politische Beteiligung und Artikulation bietet.In diesem Lehrbuch werden diejenigen politischen Themen, Zusammenhänge und Erklärungskonzepte entlang der praktischen Gestaltungsfragen entwickelt, die in der Sozialen Arbeit relevant sind. Neben dem Fachwissen werden dabei auch Methoden-, Handlungs- und Urteilskompetenzen vermittelt.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 03.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Grundwissen soziale Arbeit

Personen: Borstel, Dierk Fischer, Ute Luise

Standort: RÜD

Schlagwörter: Sozialarbeit Politische Wissenschaft Sozialpolitik Demokratie Kommunalpolitik Europapolitik

DS 6100 B738

Borstel, Dierk ¬[Verfasser]:
Politisches Grundwissen für die Soziale Arbeit / Dierk Borstel, Ute Fischer. - 1. Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2018. - 212 Seiten : graphische Darstellungen. - (Grundwissen Soziale Arbeit; Band 26)
ISBN 978-3-17-030595-3 kartoniert : 29.00 (DE)

Zugangsnummer: 00000705 - Barcode: 2-9445191-5-00006542-9
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch