Mücke, Klaus
Probleme sind Lösungen systemische Beratung und Psychotherapie - ein pragmatischer Ansatz ; Lehr- und Lernbuch
Buch

Dieses Buch ist nicht nur ein Lehrbuch in Systemischer Psychothe-rapie und Beratung. Mit ihm können auch Anregungen für die Lösung von Problemen gewonnen werden. Es vermittelt zudem allgemein verständliche Einsichten hinsichtlich der systemischen Verwurzelung des Menschen. Aufgrund seiner ausführlichen Sach-, Personen- und (Fall-)Geschichtenregister kann es darüber hinaus als Nachschlagewerk genutzt werden.
66 Abbildungen, 13 Tabellen und mehr als 80 Fallbeispiele veran-schaulichen die dargestellten Themenbereiche.
Vorwort von Helm Stierlin Vor gar nicht langer Zeit löste das Wort 'systemisch' auch in Therapeuten-kreisen noch Befremden aus. Wenn ich es in meinen Schriften verwendete, korrigierte es der jeweilige Lektor häufig in "systematisch". Das hat sich inzwischen geändert. Die systemische Psychotherapie wurde zwar von den Kassen in Deutschland noch nicht als eigenständiges Verfahren anerkannt, aber das dürfte sich ändern. Denn sie wird immer mehr praktiziert und mehr und mehr Studien dokumentieren ihre Effizienz bei vergleichsweise meist geringem Zeit- und Arbeitsaufwand. Das Wort 'systemisch' leitet sich von den Systemwissenschaften wie allgemeine Systemtheorie, Kommunikationstheorie, Informationstheorie, Spieltheorie und Kybernetik her, die in den Jahren nach dem Zweiten Welt-krieg vor allem in den USA erblühten. Von den USA kamen auch erste Anstöße, systemische Theorie in therapeutische Praxis umzusetzen. Und diese Anstöße haben inzwischen zu einem, fast möchte ich sagen: Beben in der psychotherapeutischen Szene geführt, einem Beben, zu dem nun vor allem Praktiker beitrugen, die es wagten, sich von systemischen Erkenntnis-sen verstören zu lassen und Neues auszuprobieren. Sie trugen zu einer Auf-bruchstimmung bei, in der sich Innovationsfreude, das Infragestellen von Grundannahmen, das Heraustreten aus alten Gleisen oft mit humorvoller Unbekümmertheit verbanden. Obschon zunächst viele der Anstöße dazu aus den USA kamen, lebt hier die systemische Therapie schon seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr nur von amerikanischen Importen. Das vermittelt sich nicht zuletzt in dem Buch Klaus Mückes, das jetzt in seine zweite Auflage geht. Mich freut es besonders, darin vieles von dem wieder zu finden, was sich Mitglieder unserer Heidelberger Gruppe erarbeitet, in vielen Fortbildungs-veranstaltungen gelehrt, aber häufig noch nicht zusammenhängend darge-stellt haben. Das, kann man sagen, hat nun Klaus Mücke glänzend besorgt. Er liefert uns ein Lehr- und Lernbuch der systemischen Therapie, das, so-weit dies überhaupt möglich ist, deren neuesten Stand vermittelt und, ohne sich einer Theoriediskussion zu entziehen, doch immer praxisrelevant und anschaulich geschrieben ist. Es stellt in meinen Augen eine bewundernswer-te Integrationsleistung dar, in der auch des Autors eigene Ideen und Erfah-rungen nicht zu kurz kommen. Es dürfte nicht nur viele Therapeuten, son-dern auch zahlreiche Leser aus anderen Bereichen ansprechen, die mitzube-kommen versuchen, was sich in unserer so schnell wandelnden Welt an Neuem entwickelt, das nicht nur für den Psychotherapeuten, sondern auch unser Selbstverständnis, für die Gestaltung unserer Beziehungen, ja für ein Überleben in der Postmoderne überhaupt wesentlich ist. Heidelberg, den 14.07.1999 Prof. Dr. med. et phil. Helm Stierlin


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Mücke, Klaus Schmidt, Günther

Standort: RÜD

Schlagwörter: Systemtheorie Partnerschaft Soziale Gemeinschaft Gegenwartsfamilie Kyberkenetik Struktur der Systemischen Psychotherapie

CU 8540 M945 (5)

Mücke, Klaus ¬[Verfasser]:
Probleme sind Lösungen : systemische Beratung und Psychotherapie - ein pragmatischer Ansatz ; Lehr- und Lernbuch / Klaus Mücke; mit einem Vorwort von Günther Schmidt. - Fünfte Auflage. - Potsdam : Mücke, ÖkoSysteme, 2009. - 523 Seiten
ISBN 978-3-9811532-0-0 kartoniert : EUR 32.80

Zugangsnummer: 00001070 - Barcode: 2-9445191-5-00007106-2
Klinische Psychologie - Buch