Psyche 2022 - Ausgabe Heft 05 Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Osmotisch-diffuse Ängste und >>harte<< Ideologien. Der Angriff auf unsere Vernunft als ein Zuhause

Beteiligt und Betroffen. Etthische Implikationen in unterschiedlichen intersubjektiven Behandlungskonzeptionen

Essay:
Von der Möglichkeit und Unmöglichkeit des Wieder-Holens. Der Orpheus-Mythos und die >>musikalische<< Dimension der Psychoanalyse

Buchbesprechungen:
Susan Evans & Marcus Evans: Gender Dysphoria: A Therapheutic Model for Working with Children, Adolescents and Young Adults

Ulrich T. Egle, Christine Heim, Bernhard Strauß & Roland von Känel (Hg.): Psychosomatik - neurobiologische fundiert und evidenzbasiert. Ein Lehr- und Handbuch

Claudia Erdheim: Ein böses Spiel. Erzählung

Karin Jihanna Ziernet-Eilts, Wolfgang Hegener & Johann Georg Reichender (Hg.): Herbert Rosenfeld und seine Bedeutung für die Psychoanalyse. Leben-Werk-Wirkung


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: 76. Jahrgang

Personen: Döll-Hentschker, Susanne Hock, Udo King, Vera Picht, Johanna Sedlacek, Stefanie

Standort: RÜD

Schlagwörter: Psychoanalyse Vernunft Ängste Ideololgien Behandlungskonzeptionen Orpheus-Mythos

CL 2022-20

Psyche 2022 - Ausgabe Heft 05 : Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen / Susanne Döll-Hentschker; Udo Hock; Vera King; Johanna Picht; Stefanie Sedlacek. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2022. - Seiten 378-459. - (76. Jahrgang; Heft 05)
ISSN 0033-2623 kartoniert : EUR 26,00

Zugangsnummer: 00015051 - Barcode: 2-9445191-5-00018280-5
Zeitschriften der Psychologie - Zeitschriftenheft