Quantitative Forschung in der Sozialen Arbeit
Buch

Sozialwissenschaftliche Disziplinen beruhen auf empirischer Sozialforschung. Nach anfänglichen Defiziten gelang es der Sozialen Arbeit in den 1990er-Jahren, an den sozialwissenschaftlichen Forschungsstand anzuknüpfen. Neben zahlreichen Studien zur Sozialen Arbeit spiegelt sich dies auch in einer Fülle von Publikationen über diese Forschung und Methoden in und von der Sozialen Arbeit wider. Eine auffallend geringe Verbreitung hat dabei jedoch die quantitative Forschung. In diesem Band wird ein Überblick über den Stand der quantitativen Forschung sowie quantitative Methoden in der Sozialen Arbeit gegeben.

Dieses Medium ist 4 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit

Personen: Hammerschmidt, Peter Janßen, Christian Sagebiel, Juliane Beate

Standort: RÜD

Schlagwörter: Empirische Sozialforschung Sozialarbeit Mobbing Quantitative Methode Wirkungsforschung

DS 4200 H224-02

Quantitative Forschung in der Sozialen Arbeit / herausgegeben von Peter Hammerschmidt, Christian Janßen, Juliane Sagebiel. - 1. Auflage. - Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2019. - 172 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen. - (Aktuelle Themen und Grundsatzfragen der Sozialen Arbeit)
ISBN 978-3-7799-3960-3 Kartoniert : EUR 19.95

Zugangsnummer: 00000730 - Barcode: 2-9445191-5-00004833-0
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch