Breuer, Franz
Reflexive Grounded Theory eine Einführung für die Forschungspraxis
Buch

Wir geben eine gründliche Anleitung für die Arbeit unter diesem qualitativ-sozialwissenschaftlichen Forschungsstil - eine Fortentwicklung der von Anselm Strauss und Barney Glaser begründeten Methodologie. Das Buch basiert auf ca. 30-jähriger Erfahrung mit dem Ansatz. Wir stellen die Geschichte, die erkenntnistheoretischen Grundlagen, die Denkweise und die zirkuläre Schritte-Abfolge des Forschungsprozesses vor. Die Idee der datenbegründeten Theoriebildung bekommt eine neue Akzentuierung: Wir heben die begleitende reflexive Selbst-Aufmerksamkeit der Forschenden als Leitlinie und Erkenntnisheuristik hervor. Gütekriterien und ethische Fragen des Forschungsstils werden besprochen. Beispiele der Arbeit mit dem Ansatz, der Anwendung seines Instrumentariums sowie seiner Aneignung im Studium runden die Darstellung ab.

Dieses Medium ist 5 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Lehrbuch

Personen: Breuer, Franz Muckel, Petra Dieris, Barbara Allmers, Antje

Standort: RÜD

Schlagwörter: Sozialwissenschaft Grounded theory Methodologie qualitative Forschung Selbstreflexivität

MR 2450 B846-04 (4)

Breuer, Franz ¬[Verfasser]:
Reflexive Grounded Theory : eine Einführung für die Forschungspraxis / Franz Breuer, Petra Muckel, Barbara Dieris ; mit einem Beitrag von Antje Allmers. - 4, durchgesehene und aktualisierte Auflage. - Wiesbaden : Springer VS, 2019. - XV, 439 Seiten : Illustrationen, grafische Darstellungen. - (Lehrbuch)
ISBN 978-3-658-22218-5 Festeinband : EUR 27.99

Zugangsnummer: 00000438 - Barcode: 2-9445191-5-00005150-7
Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden - Buch