Traumatische Realität und psychische Struktur Zur Psychodynamik schwerer Persönlichkeitsstörungen
Buch

Mathias Hirsch vermittelt ein psychodynamisches Verständnis schwerer Psychopathologien. Ausgehend von Sándor Ferenczis Entdeckungen zu familiären Traumatisierungen entwickelt Hirsch ein Konzept einer modernen psychoanalytischen Traumatologie, in deren Zentrum die Internalisierung der Gewalterfahrung als Abwehr steht. Neben physischer und sexueller Gewalt, emotionalem oder narzisstischem Missbrauch können auch nicht betrauerte Verluste traumatisch wirken. Die Traumafolgen für Betroffene reichen von sexueller Perversion, Beziehungsstörungen, pathologischen Schuldgefühlen bis hin zu destruktivem Verhalten wie Selbstverletzungen oder Essstörungen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Personen: Hirsch, Mathias

Standort: RÜD

Schlagwörter: Psychodynamik Gewalt Psychisches Trauma Erfahrung Dissoziale Persönlichkeitsstörung

CU 2000 H669-e

Traumatische Realität und psychische Struktur : Zur Psychodynamik schwerer Persönlichkeitsstörungen / Mathias Hirsch. - Originalausgabe. - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2022. - 253 Seiten. - (Bibliothek der Psychoanalyse)
ISBN 978-3-8379-3130-3 kartoniert : EUR 32.90

Zugangsnummer: 00017625 - Barcode: 2-9445191-5-00019969-8
Klinische Psychologie - Buch