Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie - Ausgabe Heft 04/2022
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Wie nachhaltiges Lernen in Schulen gefördert werden kann. Theoretische Ansätze und eine Agenda für die Forschung (Richter, T., Berger, R., Ebersbach, M., et al.) S. 135

Die Kombination von Abrufübungen und generativem Lernen in Bildungskontexten. Chancen und Herausforderungen (Roelle, J., Schweppe, J., Endres, T., et al.) S. 142

Verteiltes Lernen zur Förderung nachhaltigen Lernens und Behaltens in Bildungskontexten. Möglichkeiten und Herausforderungen (Ebersbach, M., Lachner, A., Scheiter, K., et al.) S. 151

Verschachteln von Inhalten beim induktiven Lernen in Bildungskontexten. Chancen und Herausforderungen (Richter, T., Nemeth, L., Berger, R., et al.) S. 164


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: 54. Jahrgang

Personen: Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie

Standort: RÜD

Schlagwörter: Lernen Schule Entwicklung Pädagogik

CL 2022-36

Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie - Ausgabe Heft 04/2022 / Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs); Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. - Göttingen : Hogrefe, 2022. - Seiten 94136-183 : Illustrationen, graphische Darstellungen. - (54. Jahrgang; Heft 04)
ISSN 0049-8637 geheftet : EUR 53,00

Zugangsnummer: 00015530 - Barcode: 2-9445191-5-00019491-4
Zeitschriften der Psychologie - Zeitschriftenheft