Druckerman, Pamela
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind Erziehungsgeheimnisse aus Paris
Buch

Warum werfen französische Kinder im Restaurant nicht mit Essen, sagen immer höflich Bonjour und lassen ihre Mütter in Ruhe telefonieren? Und warum schlafen französische Babys schon mit zwei oder drei Monaten durch? Als Pamela Druckerman der Liebe wegen nach Paris zieht und bald darauf ein Kind bekommt, entdeckt sie schnell, dass französische Eltern offentsichtlich einiges anders machen - und zwar besser. In diesem unterhaltsamen Erfahrungsbericht lüftet sie die Geheimnisse der französischen Erziehung. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Druckerman, Pamela

Leseror. Aufstellung: Pädagogik

Interessenkreis: Pädagogik

Pä 2.1 Dr

Druckerman, Pamela:
Warum französische Kinder keine Nervensägen sind : Erziehungsgeheimnisse aus Paris / Pamela Druckerman. Aus dem Amerikan. von Christiane Burkhardt. - Dt. Erstausg., 5. Aufl. - München : Mosaik, 2013. - 367 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Bringing up bébé . - Aus dem Amerik. übers.
ISBN 978-3-442-39245-2 fest geb.

Zugangsnummer: 2016/0314 - Barcode: 215500098420
Erziehung in der Familie - Buch