Feministische Theologie Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte ; Projekt der Initiative tempo! zur Institutionalisierung Feministischer Theologie am Frauenstudien- und -bildungszentrum in der EKD (FSBZ)
BU

Kapitel 1: Initiativen, Netzwerke, Vereine. Einführung.
1 Veröffentlichungen. 1.1 Zeitschriften für feministisch und religiös interessierte Frauen. 1.2 Frauenverlage und Frauenbuchhandlungen. 1.3 FrauenKirchenKalender und Gottespoetinnen-Preis. 1.4 Die feministische PredigtReihe. Gottesdienstentwürfe für das Kirchenjahr und darüber hinaus. 1.5 Standardwerke der Feministischen Theologie.
2 Studieren und Forschen. Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Feministischer Theologie. 2.1 Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen - ESWTR. 2.2 Arbeitskreis Feministische Theologie in der DDR. 2.3 Grenzgängerln. Verein zur Förderung feministischer Theologie e.V. 2.4 Der FrauenFörderungsFonds von EREV-RAV. Verein für biblische und politische Bildung e.V. 2.5 Projektgruppe "Ethik im Feminismus". 2.6 Leonore-Siegele-Wenschkewitz-Preis und Verein zur Förderung feministischer Theologie in Forschung und Lehre e.V. (EKHN). 2.7 Helen-Straumann-Stiftung für Feministische Theologie. 2.8 Arbeitsgemeinschaft Feminismus und Kirchen e.V. 2.9 Workshop Feministische Theologie Laichingen. 2.10 Der Deutsche Evangelische Kirchentag.
3 Vernetzung - Kommunikation - Begegnung. 3.1 Netzwerk Feministische Theologie (1985-1998). 3.2 Die Frauensynodenbewegung in Deutschland und Europa. 3.3 Lesbische Netzwerke. 3.4 Feministische Antworten auf die römisch-katholische Frauenpolitik. 3.5 AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. 3.6 "Lila Band" in der DDR (1987-1989). 3.7 g.i.f.t. Gelsenkirchener Initiative Feministischer Theologinnen (1991-2000). 3.8 Feministische Theologie in Baden e.V. 3.9 Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e.V. 3.10 Frauenkirchenmailingliste. 4. Fazit.
Kapitel 2: Die Kirche ab Ort Feministischer Theologie. Einführung.
1 Frauenarbeit: 1.1 Dachverbände evangelischer Frauenarbeit. 1.2 Frauenarbeit in den Evangelischen Landeskirchen. 1.3 Feministische Theologie in der Evangelischen Frauenarbeit. Ein Fazit. 1.4 Römisch-katholische Frauenarbeit.
2 Frauenbildungsarbeit in der Evangelischen Kirche. 2. 1 "Eine Vision hat ihren Ort gefunden" - Das Frauenstudien- und bildungszentrum der EKD (FSBZ). 2.2 Geschlechtsspezifische Bildungsstrategien in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE). 2.3 Feministische Theologie an Evangelischen Akademien. 2.4 Die praxisbegleitenden feministisch-theologischen Langzeitfortbildungen des Frauenstudien- und -bildungszentrums (FSBZ) der EKD 2001 bis 2006. 2.5 Das Fernstudium Feministische Theologie. 2.6 Grund- und Aufbaukurse Feministische Theologie in der Evangelischen Kirche im Rheinland (2000-2006). 2.7 Frauenbildungsarbeit in der Evangelischen Kirche: Fazit.
3 Feministische (Religions-)Pädagogik. 3.1 Das Comenius-Institut. 3.2 "Frauen in Schule und Gemeinde" - Eine Arbeitsgemeinschaft der Religionspädagogischen Institute der evangelischen Landeskirchen in Deutschland (1990-2005). 3.3 Feministische Theologie im Pädagogisch-Theologischen Institut Bonn. 3.4 Feministische Theologie in der religions- bzw. gemeindepädagogischen Arbeit. Fazit.
4 Liturgie und Sprache. 4.1 Feministische Liturgie. 4.2 Perikopenordnung, Agenden, Gesangbuch. 4.3 Bibelübersetzungen. 4.4 Frauensonntage, Dekadegottesdienste. 4.5 Feministisch-theologische Impulse im Gottesdienst. Fazit.
5 Pfarrerinnen in Amt und Würde. 5.1 Der Konvent Evangelischer Theologinnen in der Bundesrepublik Deutschland e.V. 5.2 Der Pfarrerinnentag in der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau. 5.3 Konvent Evangelischer Theologinnen in Bayern. 5.4 Der KirchenFrauenKonvent in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. 5.5 Pastoralreferentinnen oder "Leben als Zweite".
6 Institutionalisierung Feministischer Theologie durch die Gleichstellungsarbeit in der EKD und ihren Gliedkirchen. 6.1 Die theologische Begründung von Gleichstellungsarbeit. 6.2 Institutionalisierungsformen. 6.3 Entwicklung und Strukturen in den Gliedkirchen der EKD. 6.4 Feministische Theologie als Thema der Gleichstellungsarbeit. 6.5 Gleichstellungsarbeit auf EKD-Ebene. 6.6 Institutionalisierung Feministischer Theologie durch das landeskirchliche Frauenreferat der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). 6.7 Förderung Feministischer Theologie durch die Arbeit der Beauftragten für Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Ev. Landeskirche in Württemberg.
7 Die Kirche als Ort Feministischer Theologie. Fazit.
Kapitel 3: Feministische Theologie an Universitäten und kirchlichen Hochschulen. Einführung.
1 Erfolgsmodelle der Institutionalisierung Feministischer Theologie an Universitäten und Evangelischen Kirchlichen Hochschulen: 1.1 Neuendettelsau. 1.2 Münster. 1.3 Berlin. 1.4 Marburg. 1.5 Wuppertal. 1.6 Bethel.
2 Feministische Theologie an weiteren Universitäten. 2.1 Bochum. 2.2 Bonn. 2.3 Erlangen. 2.4 Frankfurt. 2.5 Gießen. 2.6 Göttingen. 2.7 Hamburg. 2.8 Kassel. 2.9 Paderborn.
3 Institutionalisierung Feministischer Theologie. Entwicklungen an den Universitäten und den Evangelischen Kirchlichen Hochschulen. Fazit. 3.1 Gründe für den Erfolg. 3.2 Perspektiven für die weitere Institutionalisierung Feministischer Theologie.
Kapitel 4: Feministische Theologie und Praxis in der christlichen und interreligiösen Ökumene. Einführung.
1 Entwicklungen im christlichen Kontext. 1.1 Feministische Theologie und Praxis. Entwicklungen in katholischen Zusammenhängen. 1.1.1 Entwicklungen im römisch-katholischen Kontext. 1.1.2 Entwicklungen in der altkatholischen Kirche. 1.2 Feministische Theologie im christlich-ökumenischen Dialog. 1.2.1 Institutionalisierte ökumenische Kooperationen in Deutschland. 1.2.2 Christliche Feministische Theologie im globalen ökumenischen Dialog.
2 Jüdische Feministinnen im Land der Schoa.
3 Muslimische Feministische Theologie.
4 Feministisches Denken und Handeln im Dialog zwischen monotheistischen Traditionen. 4.1 Christlich-feministische Theologie, Antijudaismus und jüdisch-christlicher Dialog. 4.2 Feministisch-theologische Entwicklungen im christlich-islamischen Dialog. 4.3 Feministische Praxis und Theologie im Dialog zwischen den Töchtern Sarahs und Hagars.
5 Ausblick: Eine Feministische Theologie der Religionen? 5.1 Feministische Impulse im multireligiösen Dialog. 5.2 Feministische Theologie und Praxis unter globalisierten Bedingungen. Thesen. Das samtene Dreieck - Initiativen, Kirchen, Universitäten.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Matthiae, Gisela (Hrsg.) Jost, Renate (Hrsg.) Janssen, Claudia (Hrsg.) Mehlhorn, Annette (Hrsg.) Röckemann, Antje (Hrsg.)

Schlagwörter: Feministische Theologie Göttin Kontextuelle Theologie

CG
26
fem

Feministische Theologie : Initiativen, Kirchen, Universitäten - eine Erfolgsgeschichte ;
Projekt der Initiative tempo! zur Institutionalisierung Feministischer Theologie am Frauenstudien- und -bildungszentrum in der EKD (FSBZ) / hrsg. von Gisela Matthiae, Renate Jost, Claudia Janssen, Annette Mehlhorn u. Antje Röckemann unter Mitarb. von Kirstin Bergmann ... - 1. Aufl. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, 2008. - 405 S.
ISBN 978-3-579-08032-1 39,95

Zugangsnummer: 0026206002 - Barcode: 00044868
CG 26 - BU