Belton, Catherine
Putins Netz Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste
Sachbuch

Als Ende der 1980er-Jahre die Sowjetunion zusammenbrach, ahnte niemand, dass ein ehemaliger KGB-Agent sich über Jahrzehnte als russischer Präsident behaupten würde. Doch ein Alleinherrscher ist Wladimir Putin nicht. Seine Macht stützt sich vor allem auf ein Netzwerk früherer KGB-Agenten, dessen Einflussnahme weit über Russland hinausreicht.
Catherine Belton, ehemalige Moskaukorrespondentin der Financial Times, hat mit zahlreichen ehemaligen Kreml-Insidern gesprochen. Etwas, das bisher einmalig sein dürfte. Es sind Männer, deren Macht Putin zu groß wurde und die nun selbst vom Kreml »gejagt« werden.
Erbarmungslos beleuchtet sie ein mafiöses Geflecht aus Kontrolle, Korruption und Machtbesessenheit, und das gefällt nicht allen Protagonisten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Wais, Johanna Belton, Catherine Schmalen, Elisabeth

Schlagwörter: Geheimdienst Russland Agenten Korruption Sowjetunion Putin, Vladimir Vladimirovič Putin, Vladimir Vladimirovič / Russland / Geheimdienst

GP
Bel

Belton, Catherine:
Putins Netz : Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste / Catherine Belton ; aus dem Englischen von Elisabeth Schmalen und Johanna Wais. - 9. Auflage, deutsche Erstausgabe. - Hamburg : HarperCollins, 2022. - 605 Seiten, 81 ungezählte Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen ; 22 cm Putin's People
EAN 9783749903283 Festeinband : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT)

Zugangsnummer: 0043797001 - Barcode: 0001441864
Politik, Presse, Rundfunk, Fernsehen - Sachbuch