Iacoboni, Marco
Woher wir wissen, was andere denken und fühlen die neue Wissenschaft der Spiegelneuronen
Sachbuch

Wie kommt es, dass uns Kinofilme zu Tränen rühren oder wir förmlich mitzittern, wenn ein Elfmeterschütze Anlauf nimmt? Dass wir intuitiv wissen, was jemand anderes vorhat? Und dass wir die Beine übereinanderschlagen, wenn unser Gesprächspartner dies eben getan hat? Die längste Zeit glaubte man, solche Phänomene nicht erklären zu können, weil naturwissenschaftliche Untersuchungen von mentalen Prozessen wie z.B. Absichten als unmöglich galten. Mit der Entdeckung der Spiegelneuronen, einer Gruppe von spezialisierten Gehirnzellen, scheint es nun möglich, solche und andere ganz selbstverständliche menschliche Fähigkeiten biologisch zu erklären. Neurowissenschaftler wie Marco Iacoboni eröffnen uns damit einen faszinierenden neuen Blick auf die menschliche Kommunikation, auf intuitives Verstehen, das Mitgefühl und selbst das Erlernen der Sprache durch Kinder. Und möglicherweise sind Spiegelneuronen auch die biologische Grundlage des Moralempfindens.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Iacoboni, Marco

Schlagwörter: Naturwissenschaften Psychologie Biologie Sachbuch Verhaltensforschung Gehirnforschung

PI.P
Iac

Iacoboni, Marco:
Woher wir wissen, was andere denken und fühlen : die neue Wissenschaft der Spiegelneuronen / Marco Iacoboni ; aus dem Englischen von Susanne Kuhlmann-Krieg. - 1. Auflage. - Stuttgart : dva, 2009. - 319 Seiten Mirroring People
ISBN 978-3-421-04236-1

Zugangsnummer: 0038048001 - Barcode: 0001380262
Psychologe - Sachbuch