Burrichter, Rita
Frieden machen - Ausgabe 6/2014 Kriegseinsätze für mehr Humanität? An Kriegerdenkmälern lernen ; Gewaltfreie Kommunikation ; Schulpastoral
Zeitschriftenheft

Ob das schon ein Zeichen der Hoffnung ist? Gerade habe ich »Frieden« gegoogelt: 7 910 000 Treff er in 0,18 Sekunden. Der »Krieg« braucht eine hundertstel Sekunde länger und bringt es nur auf 4350000 Treffer. Was besagt das? Dass Menschen den Frieden so brauchen, wünschen und auch spüren, dass sie viel mehr darüber berichten, schreiben, sprechen als von seinem Gegenteil? Oder sind all diese Klicks und Links und Posts ein Zeichen der Verzweiflung? Dass Krieg und Gewalt so allgegenwärtig, so
unausrottbar erscheinen, dass der Frieden wie in einer Endlosschleife nur immer wieder neu beschworen werden kann?
Unser Heft zum Thema Frieden, das Lothar Kuld und Matthias Bahr besorgt haben, schließt ein Jahr ab, das durchzogen war vom Gedenken des Ersten Weltkriegs und von den alten und neuen kriegerischen Konflikten unserer Gegenwart. Mit Blick auf das Weihnachtsfest nach dem Frieden in der Welt zu fragen, ist nicht neu oder gar überraschend und führt doch immer wieder neu und gelegentlich auch überraschend zu den alten Fragen und ihren vorläufigen Antworten.
Engagiert und im guten Sinne einseitig mahnt Lothar Kuld eine friedenspädagogische Wendung der Religionspädagogik an (S. 394f). Unterschiedliche Perspektiven auf dieses Plädoyer bieten die Beiträge der Rubriken »Reflexion« und »Praxis«, die Fragen der Verstrickung in die Rüstungspolitik, aber auch Fragen der Kriegsführung aus humanitären Gründen thematisieren sowie theologische und kirchenamtliche Positionen zugänglich machen und Vorschläge für Unterrichtszugänge und eine
schulpädagogische Friedenserziehung vorstellen. Ein helles Licht auf die Probleme des Friedens auf Erden wirft im Übrigen nicht nur der Farbdruck unseres Weihnachtsbildes von El Greco, sondern vielleicht am allermeisten Branjo, der uns im »Roadmovie« von Alexander Brüggemann begegnet
(S. 444f).
7910000 Treffer für den »Frieden« - es hilft nichts, ihn nur zu googeln.
Machen Sie Frieden, mindestens bei sich, mit sich.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel
4 Amt für katholische Religionspädagogik Hochtaunus und Main-Taunus, Oberursel


Serie / Reihe: Katechetische Blätter 6

Personen: Burrichter, Rita

Schlagwörter: Werte Bergpredigt Gewalt Weihnachten Wertschätzung Schulpastoral Dietrich Bonhoeffer Krieg Friedenspädagogik Friedenserziehung gewaltfreie Kommunikation Humanität Kriegerdenkmal Mahnmal Giraffensprache

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Sek I Gemeindereferent/in Grundschule Lehrkräfte

Oa 901,77

Burrichter, Rita:
Frieden machen - Ausgabe 6/2014 : Kriegseinsätze für mehr Humanität? An Kriegerdenkmälern lernen ; Gewaltfreie Kommunikation ; Schulpastoral. - München : Kösel, 2014. - 82 S. : Farbfotos ; DinA5. - (Katechetische Blätter; 6)
ISSN 0342-5517 kartoniert : 9,50EUR

Zugangsnummer: 0004/4742 - Barcode: 00068098
Zeitschrift Katechetische Blätter (bis 2017) - Zeitschriftenheft