Knauf, Ernst Axel
Josua
Buch

Der Kommentar versucht, das Buch Josua in dem Rahmen zu verstehen, für den es in seiner kanonischen Gestalt geschrieben wurde: Tora und Propheten. «Josua» ist das Ergebnis von politischen und theologischen Kontroversen um die Auslegung der Tora und das Verhältnis Israels zu seinem Gott und zu seinem Land, die vom ausgehenden 7. bis zum Anfang des 4. Jh. v. Chr. in Jerusalem geführt wurden. Das Buch dokumentiert die Diskussion, aus der es entstand, und lässt Positionen in ihrer Gegensätzlichkeit stehen. Darum sind die Spannungen und Widersprüche des Textes mitzulesen, nicht wegzuerklären. Bibelwissenschaftliche Theorien zur Entstehung des Buches hingegen sind kein Selbstzweck und werden nur in dem Masse angeführt, in dem sie zum Verständnis des vorliegenden Textes beitragen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Zürcher Bibelkommentare

Personen: Knauf, Ernst Axel

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Bibelwissenschaft Exegese Bibelarbeit Bibelkommentare Josua Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Bibelkommentar Bibelhermeneutik Bibelwissen Exegese AT biblische Hermeneutik alttestamentliche Exegese biblische Exegese Josuabuch

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/Bib/AT 72

Knauf, Ernst Axel:
Josua. - 1. Auflage. - Zürich : Theologischer Verlag Zürich, 2008. - 204 Seiten : Illustrationen. - (Zürcher Bibelkommentare; AT 6)
ISBN 978-3-290-17456-9 kartoniert : 35,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0743 - Barcode: 00202010
Exegese Altes Testament - Buch