Büttner, Gerhard
Modelle als Wege des Theologisierens Religionsunterricht besser planen und durchführen
Buch

Offene Gespräche über religiöse Fragen zu führen ist eine wichtige Aufgabe für den Religionsunterricht. Doch viele Religionslehrkräfte fühlen sich unbehaglich, wenn vonseiten der Schüler/innen Beiträge kommen, die sie nicht recht einordnen können und die sie in der Vorbereitung nicht eingeplant haben. "Fruchtbare Momente" verstreichen unter Umständen ungenutzt. Man fühlt sich, als wäre man vom Weg abgekommen, hätte sich verirrt. Nun müsste man wissen, wo man gerade ist und welche Wege wohin führen. Das vorliegende Buch möchte genau das erreichen.

Zu den wichtigen Themen des Lehrplans bietet es einen Modellrahmen an, der die benötigte Orientierungshilfe leistet. Der Modellrahmen verdichtet die möglichen Verstehensweisen eines Themas. Er kann dazu beitragen, dass jede Religionslehrkraft ihren eigenen Standpunkt genau kennt und ihn in Beziehung zu den Positionen der Schüler/innen, der Fachtheologie und des Lehrplans setzen kann. Sie kennt die Stärken und Schwächen der verschiedenen Positionen und kann die Schüler/innen dabei unterstützen, die jeweils eigene Position weiterzuentwickeln. Das Operieren mit Modellen schützt damit vor Einseitigkeiten und Beliebigkeit, weil es theologische Positionen in einem mehrperspektivischen Netz von Begründungen verortet. So können Religionslehrkräfte die Vielfalt theologischer Positionen bewusst(er) als didaktische Ressource nutzen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Büttner, Gerhard

Schlagwörter: Passion Reich Gottes Jesus Kirche Christologie Religionsunterricht Eschatologie Theodizee Liturgie Ekklesiologie Gottesbild Dekalog Gott Zehn Gebote Gottesdienst Leid Gottesbilder 10 Gebote Jesus Christus Leiden Kirchenjahr Jahreskreis Religionspädagogik Gottesreich Gottesvorstellung Gottesvorstellungen Theologisieren Theologisieren mit Jugendlichen Theologisieren mit Kindern Himmelreich Religionsdidaktik Unterrichtsdurchführung Unterrichtsplanung Gebot Gebote RU Jenseits Jenseitsvorstellungen Rechtfertigung Unterrichtsmodell Theodizeefrage Unterrichtsmodelle Religionsmethodik Rechtfertigungslehre Jenseitsvorstellung Unterrichtsvorhaben Schöpfergott Kirchengebäude Theodizeeproblem Theodizeeproblematik Unterrichtsbeispiel Unterrichtsbeispiele Theodizeefragen Leiden Jesu liturgisches Jahr Passion Christi

Interessenkreis: Referendare Lehrkräfte

RelMeth/Theol 48

Büttner, Gerhard:
Modelle als Wege des Theologisierens : Religionsunterricht besser planen und durchführen. - 1. Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck&Ruprecht, 2020. - 292 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-525-70300-7 kartoniert : 28,00 EUR

Zugangsnummer: 2021/0546 - Barcode: 00200967
Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen - Buch