Limbeck, Meinrad
Redaktion und Theologie des Passionsberichtes nach den Synoptikern
Buch

Die Leidensgeschichte Jesu nimmt in der Überlieferung der Evangelien eine besondere Stellung ein. Sie hebt sich stark von den Berichten über Jesu öffentliches Wirken sowie seine Taten und seine Worte ab. Diese Erzählungen sind aus einzelnen Geschichten zusammengesetzt, welche nicht in einer gesicherten zeitlichen Reihenfolge der Geschehnisse stehen, sondern innerhalb eines Komplexes dargeboten werden, der ein übergreifendes Werk bildet. So hat jede Perikope den Charakter einer in sich abgeschlossenen Einzelerzählung mit sie einrahmenden spezifischen chronologischen und topographischen Angaben. Bei einigen Perikopen muss allerdings angenommen werden, dass diese Texteinleitungen und -ausleitungen nicht richtig überliefert wurden, eine Veränderungen erfuhren oder verloren gingen. Aus diesem Grund stellen die Rahmenstellen nur einen dürftigen Rest des der Wirklichkeit entsprechenden Itinerars der Geschichte Jesu dar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Limbeck, Meinrad

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Passion Exegese Passionsgeschichte Synoptiker Bibelverständnis Bibelübersetzung Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Exegese NT Bibelwissen Gethsemani Leiden Jesu Passion Jesu synoptische Tradition neutestamentliche Exegese Passionsbericht Passionsberichte

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/NT/Jes 04

Limbeck, Meinrad:
Redaktion und Theologie des Passionsberichtes nach den Synoptikern. - 1. Auflage. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1981. - 428 Seiten
ISBN 978-3-534-07042-8 Festeinband : 10,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/5185 - Barcode: 00063379
Exegese - Neues Testament - Jesus - Buch