Kessler, Hans
Reduzierte Erlösung? Zum Erlösungsverständnis der Befreiungstheologie
Buch

Verkürzt die Theologie der Befreiung die Erlösung durch Jesus Christus auf eine gesellschaftlich-politische Befreiung? Isdt sie ein Programm der Selbsterlösung des Menschen, das Gott in letzter Konsequenz überflüssig macht?

Dieser Hauptvorwurf gegen die lateinamerikanische Befreiungstheologie steht im Mittelpunkt dieses Buches. Hans Kessler weist nach, dass die Befreiungstheologen keine neuen Lehren vermitteln, sondern die überlieferte Glaubensbotschaft in der Situation von Armut und Unterdrückung zum Sprechen bringen. Besonders die Rückbesinnung auf die biblischen Schriften führt sie an die Quellen eines Erlösungsverständnisses, das auch die irdisch-materielle Dimension von Mensch und Welt ernst nimmt. Für die europäische Theologie ist dies ein Anstoß, die unbiblische Reduzierung auf eine innerlich-jenseitige Heilserwartung zu überwinden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Medium erhältlich in:
1 Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt, Frankfurt


Personen: Kessler, Hans

Schlagwörter: Kirchengeschichte Dogmatik Befreiung Systematische Theologie Erlösung Befreiungstheologie Sünde Sünden Sündenbegriff Sündenverständnis

Interessenkreis: Theologe/in

Theol/Bef 07

Kessler, Hans:
Reduzierte Erlösung? : Zum Erlösungsverständnis der Befreiungstheologie. - 1. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Herder, 1987. - 64 Seiten
ISBN 978-3-451-20957-4 kartoniert : 7,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0560 - Barcode: 00056422
Buch