Luz, Ulrich
Evangelische Theologie: Absolutheitsanspruch und Aggressionspotenzial im frühen Christentum

Der Aufsatz fragt - selbstkritisch - nach versteckten Aggressionspotenzialen im neutestamentlichen Christentum, um einen Beitrag zur Aufarbeitung der Frage zu leisten, warum das Christentum in seiner Geschichte immer wieder aggressiv gewirkt hat. Obwohl das Friedenspotenzial des frühen Christentums bei weitem überwiegt, kann man auch von einem Aggressionspotenzial sprechen, wenn man diesen Begriff im Gespräch mit sozialpsychologischen Ansätzen weit fasst und verbale Aggressionen, relationale Aggressionen (Ausgrenzungen) und phantasierte Aggressionen mit in Betracht zieht. Solche tauchen im Neuen Testament insbesondere im Zusammenhang mit Gerichtsvorstellungen, aber auch mit der Mission, mit dem Aufkommen von Häresien und vor allem mit der Apostasie auf.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Luz, Ulrich

Schlagwörter: Christentum Mission Neues Testament Aggression Häresie Absolutheitsanspruch Apostasie

Luz, Ulrich:
Evangelische Theologie: Absolutheitsanspruch und Aggressionspotenzial im frühen Christentum / Ulrich Luz. - 64, 2004. - S.268-284
Einheitssacht.: Religion - Gewalt - Frieden

Zugangsnummer: 2011/3303