Folkens, Marlies
Inseltochter Roman
Romane


Rezension

Der 2. Roman der Autorin nach "Von Schwalben und Mauerseglern" (ID-A 46/16). Die Geschichte ist historisch und kurz nach dem 2. Weltkrieg angesiedelt, 1946. Die Hauptprotagonistin Wiebke muss von Helgoland nach Fedderwardersiel fliehen, um dort ein neues Leben zu beginnen. Mit ihr kommt ein großer Teil ihrer Familie, unter anderem die Kinder und Brüder. Ihr Mann jedoch ist seit Jahren in Russland als vermisst gemeldet. Trotzdem gibt Wiebke die Hoffnung nicht auf, dass er eines Tages wiederkommen wird. Jeden Abend schreibt sie ihm in ihrem Tagebuch Briefe. Aber irgendwann kommt ein neuer Mann in ihr Leben, zunächst nur als Freund und Vertrauter, doch die Beziehung zwischen den beiden wird immer enger. Geschrieben ist der Roman in einer sehr bildlichen Sprache, welche die Leser am Geschehen teilnehmen und mitfühlen lässt. Auch scheinen die historischen Fakten sehr stimmig und gut recherchiert. Ein Buch, das für öffentliche Bibliotheken zu empfehlen ist, besonders für den Nahbereich.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Folkens, Marlies

Standort: SL

Schlagwörter: Belletristische Darstellung Schleswig-Holstein Geschäftsmann Dorf Überlebender Flüchtlingskind

Interessenkreis: FAMILIE

Folkens, Marlies:
Inseltochter : Roman / Marlies Folkens. - Originalausgabe. - Köln : Bastei Lübbe, 2017. - 350 Seiten ; 19 cm. - (Bastei Lübbe Taschenbuch; 17571 : Allgemeine Reihe)
ISBN 978-3-404-17571-0 kt. : EUR 9.90

Zugangsnummer: 68417006280
FOLK - Signatur: FOLK - Romane