Halík, Tomás
Nicht ohne Hoffnung Glaube im postoptimistischen Zeitalter
Sachbuch

Die Hoffnung als Zugang zum christlichen Glauben für moderne Zweifler und Christen, die viele Fragen an den biblischen Glauben haben.
Der tschechische Theologe Tomás Halík ist seit seinem ersten auf Deutsch erschienenen Buch "Geduld mit Gott" (2010) inzwischen auch bei uns bekannt geworden. In der Auseinandersetzung des christlichen Glaubens mit den Strömungen der Gegenwart hat er sich bereits mehrfach als ungewöhnlich schöpferischer Denker erwiesen. In seinem neuesten Buch beleuchtet er die Hoffnung, eine der vom Apostel Paulus genannten drei christlichen Grundtugenden. Im Vergleich zu den beiden großen Schwestern Glaube und Liebe scheint die Hoffnung auf den ersten Blick etwas weniger bedeutsam zu sein, doch Halík sieht gerade in ihr den Schlüssel, der dem modernen Menschen die unzugänglich gewordenen Schätze des biblischen Glaubens wieder aufschließen könnte. Allerdings versteht er die Hoffnung keineswegs nur als Ersatzfunktion für einen verloren gegangenen Glauben, vielmehr als diejenige Grundhaltung, die den Glauben immer begleiten sollte - denn sie richtet sich auf etwas, das jedenfalls noch nicht vollständig da ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Halík, Tomás

Interessenkreis: Religiöses

Re
3.5
Halik

Halík, Tomás:
Nicht ohne Hoffnung : Glaube im postoptimistischen Zeitalter / Tomás Halik. - Freiburg [u.a.] : Herder, 2014. - 254 S. ; 20 cm. - Aus dem Tschech. übers.
ISBN 978-3-451-33087-2 fest geb. : 19,99

Zugangsnummer: 0039662001 - Barcode: 00041621
Meditationstexte - Sachbuch