Die virtuellen Welten üben eine erstaunliche Ehrfurcht vor dem Einfluss der digitalen Angebote aus. Zugleich versucht der "Transhumanismus" die Grenzen zwischen Realität und Virtualität verschwimmen zu lassen. Der Autor vergleicht diese Entwicklung mit den Jenseitsmythologien des Mittelalters. Das reale Leben scheint für junge Leute immer schwerer erträglich zu werden. Als Ergebnis steigen viele aus der Realität aus und wechseln in die virtuellen Räume des Internets, in die sozialen Medien, zu Videospielen und demnächst ins Metaversum. Der Autor J. Bauer vergleicht die "digitalen Mythen" unserer Zeit mit den religiösen Jenseitsmythologien des Mittelalters. Damals wurden virtuelle Alternativen zu einer (fast) unerträglichen Realität angepriesen. Die Apologeten des (kirchlichen) Versprechens auf Glückseligkeit im Jenseits reden heute von "Uploading" des menschlichen Geistes auf superintelligente KI-Systeme. Insofern sieht Bauer die Game-Käufe, mit denen die Digitalkonzerne ihre Kunden zur Kasse bitten, als Fortsetzung des mittelalterlichen Ablasshandels. Digitale Angebote wie Chat-GPT, Bard, Replika, Midjourney u.a. haben Millionen von Konsumenten erfasst. Der Autor meint, um psychisch und körperlich gesund zu bleiben, brauchen wir die analoge Präsenz anderer Menschen. - Bauers neues Buch ist ein Vermächtnis, ein Warnruf gegen den drohenden Rückfall hinter die Reformbewegung der Aufklärung.
Personen: Bauer, Joachim
Bauer, Joachim:
Realitätsverlust : Wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen und die Menschlichkeit bedrohen. - München : Heyne, 2023. - 235 Seiten
ISBN 978-3-453-21853-6 Festeinband : 22,00 Euro
Sozialwissenschaften (Gesellschaftlehre, Politik, Wirtschaft, Recht) - Signatur: So Bauer - Buch