Schmoll, Dorothea
🐣 Was Christen feiern: Ostern und Pfingsten
Film (DVD)

Das Feiern von Festen ist für Kinder und Jugendliche ein fester Bestandteil ihres Jahresablaufs. Die DVD will die lebensweltliche Relevanz der Erfahrungen, die sich in den Bräuchen und Symbolen des Kirchenjahres verdichtet haben, aufzeigen. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.-- Film I führt durch die Passionszeit, beginnend mit Aschermittwoch, bis hin zum Osterfest. Bilder von einem Jugendkreuzweg zeigen Möglichkeiten auf, diese Zeit im Kirchenjahr ökumenisch, aber auch jugendgerecht zu gestalten. Die Bedeutung von liturgischen Handlungen, Symbolen und Brauchtum wie Palmesel, Abendmahl, Kreuz, Osterkerze etc. wird erläutert und auf ihre theologische Begründung bezogen. --Film II berichtet über einen besonderen Pfingstgottesdienst in einem Frankfurter Kino, der vor allem Menschen ansprechen soll, die sonst nicht in die Kirche gehen. In einem Anspiel spüren sie dem nach, was Pfingsten eigentlich bedeutet: Gott wirkt durch seinen Geist unter uns. So feiern wir den Geburtstag der Kirche.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Schmoll, Dorothea

Schlagwörter: Jesus Christus Ökumene Gottesdienst Kirchenjahr Abendmahl Symbole Ostern Pfingsten Heiliger Geist

Interessenkreis: Konfirmanden-Unterricht Erwachsenenbildung Gymnasium Realschule Hauptschule/Mittelschule Grundschule Jugendarbeit Kinderarbeit (6-12 J)

N2.08.01 Schmo

Schmoll, Dorothea:
Was Christen feiern: Ostern und Pfingsten / Dorothea Schmoll, 2009 + Arbeitshilfen

Zugangsnummer: 2010/0013
Allgemein, Sammelbände zum Kirchenjahr, Kirchenjahreskreis - Film (DVD)