Luthers Hochzeitsfeier im Kontext der rechtlichen Vorgaben und zeitgenössischen Gepflogenheiten dargestellt.
Rezension
Natürlich war die Hochzeit des Reformators 1525 mit der zwei Jahre zuvor aus dem Kloster entflohenen Nonne ein aufsehenerregendes Spektakel nicht nur in Wittenberg. Sie wurde zunächst in kleinem Kreis vollzogen, später nach sorgsamer Vorbereitung mit Verwandten und Freunden gefeiert.- Die Historikerin und langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lutherhauses schildert die alten Bräuche und erinnert an die symbolische Bedeutung von Kranz, Schleier, Hochzeitskleid, erzählt vom Hochzeitsmahl, den Gästen und Geschenken, aber auch den fast revolutionären gesellschaftlichen Konsequenzen der Eheschließung zwischen Mönchen und Nonnen. Ferner stellt sie die veränderte Sicht Luthers zur Ehe dar und zeigt den Wandel an zahlreichen Eheschließungen bei seinen Freunden. Sie weist auf starke Persönlichkeiten unter den Ehefrauen der frühen Reformatoren hin, die das Frauenbild der Zeit und die soziale Stellung in der Gesellschaft veränderten.
Für an kulturgeschichtlichen Fragen Interessierte empfohlen.Rezensent: Halgard Kuhn
Personen: Strauchenbruch, Elke
Strauchenbruch, Elke:
Luthers Hochzeit / Elke Strauchenbruch. - Leipzig : Ev. Verl.-Anst., 2017. - 175 S. : Ill. ; 20 cm
ISBN 978-3-374-04774-1 geb. : EUR 15.00
Geschichte des 19. Jahrhunderts (1789-1914) - Signatur: Gf Str - Buch