Die Vorstellungen der Menschen im Mittelalter, vor allem ihre religiösen Vorstellungen, sind für uns heute nur schwer nachzuvollziehen. Um das Leben Elisabeths von Thüringen verständlich zu machen, versucht Wies (zuletzt BA 11/90), einen Einblick zu geben in das mittelalterliche Denken und in die Zwiespältigkeit des religiösen Lebens - einerseits der Reichtum der Adligen und der hohen Geistlichen, auf der anderen Seite Franz von Assisi und die vielen Armutsbewegungen. Vor diesem Hintergrund entsteht das Bild einer starken Frau, die sich bewußt, über alle Hinternisse hinweg, für ein Leben in Armut und für die Armen entscheidet. Der Autor weigert sich, Elisabeth als Opfer Konrads von Marburg zu sehen, eine ähnliche Sichtweise, wie sie auch H. Bentzien (BA 5/91) in seiner Biographie vertritt. (2) (Elke Jinschek)
Personen: Wies, Ernst W.
RELP
Wies
Wies, Ernst W.:
Elisabeth von Thüringen : Die Provokation der Heiligkeit / Ernst W. Wies. - Esslingen ; München : Bechtle, 1993. - 285, [16] S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm
ISBN 3-7628-0520-2 (Pp.) : DM 39.80
- Sachbuch