Politycki, Matthias
Samarkand, Samarkand Roman
Buch

Ein praller Abenteuerroman aus der gewaltigen Bergwelt Zentralasiens. (DR) Für den deutschen Schriftsteller Matthias Politycki begann alles mit einem Bild, das ihm viele Jahre nicht aus dem Kopf ging. Es zeigte einen alten Russen, der den Mund weit zum Lachen geöffnet hatte. Oder weinte er? War es ein Schmerzensschrei, ein Triumphgeheul oder ausbrechender Wahnsinn? Der alte Mann wurde für Politycki zum Symbolbild für den Mongolen Timur, der im Zeichen des Islam im 14. Jahrhundert aus den Schädeln der Besiegten Türme bauen ließ. Parallel zur Handlungsebene im Samarkand vergangener Zeiten ist in den Jahren 2027/2028 der ehemalige deutsche Gebirgsjäger Alexander Kaufner in den unwirtlichen Bergen Usbekistans unterwegs. Als Agent des Westens hat er den Auftrag, das Grab des alten Timur zu finden. Diese geheimnisvolle Kultstätte diente allen Eroberern als Kraftzentrum und ist seither eines der größten Rätsel des Islam. Die verschiedenen Zeitebenen machen es den LeserInnen nicht gerade leicht, die Handlungsstränge des Romans zu entschlüsseln. Man hat das Gefühl, dass Matthias Politycki von allem ein bisschen zu viel in sein Werk verpackt hat. Trotzdem kann man das Buch all jenen LeserInnen empfehlen, die opulente Beschreibungen unbekannter Länder und phantasiereiche Geschichten mögen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Politycki, Matthias

Politycki, Matthias:
Samarkand, Samarkand : Roman / Matthias Politycki. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2013. - 397 S.
ISBN 978-3-455-40443-2 fest geb. : ca. € 23,60

Zugangsnummer: 2022/0192 - Barcode: 2-0150042-2-00091656-1
Schöne Literatur - Signatur: Polit - Buch