16. September 1934 bis 16. Dezember 1934, 30. August 1936 bis 21. Februar 1937
KJ

Mit diesem Album treibt der Verlag ein kleines Verwirrspiel: während in Band 1 (BA 7/94) und 2 (BA 7/95) die ersten auch mit "Donald Duck" titulierten Comic-Sonntagsstrips enthalten waren, werden in dieser Nr. 3 die absoluten Anfänge der Figur dokumentiert. 1934 tauchte Donald als Nebenfigur im dem Disney-Zeichentrickfilm "The wise little hen" auf, und mit dem nachträglich angefertigten Comic beginnt auch diese Ausgabe, gefolgt von 1seitigen Geschichten, die damals noch unter "Silly Symphonies", ab 1936 mit dem Zusatz "...Featuring Donald Duck" liefen - alles Indizien für den überwältigenden Erfolg des Enterichs. Und, obwohl er erst nach und nach sein heutiges Aussehen bekam, das cholerische Temperament hatte er damals schon, ebenso wie den Hang zu kleinen Gemeinheiten und letztendlich sein Pech bei den diversen Aktionen. Was die beiden Macher der Vor-Barks-Ära an originellen Ideen, Humor und zeichnerischem Können vorgelegt haben, kann sich ebenfalls sehen lassen. Insgesamt breit e


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Ehapa-Comic-Collection

Personen: Disney, Walt Taliaferro, Al Karp, Bob

Standort: Hauptstelle

4.1 16.

16. September 1934 bis 16. Dezember 1934, 30. August 1936 bis 21. Februar 1937 / [von Al Taliaferro. Bob Karp]. - 1. Aufl. - Stuttgart : Ehapa, 1995. - 48 S. : überw. Ill. (überw. farb.) ; 30 cm. - (Ehapa-Comic-Collection; 3.). - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-7704-1097-2 fest geb. : 19,80

Zugangsnummer: 0006360001 - Barcode: 00016171
4.1 - KJ