Getreide, Gräser, Blumen floristischer Raumschmuck
SA

Bei ihren oft ausgefallenen Kreationen (u.a. "Collagen": BA 8/92; zuletzt "Arrangements mit Seidenblumen": BA 8/93) bevorzugt die Autorin immer wieder getrocknete Naturmaterialienvon Feld, Wald und Wegesrand. Diesmal präsentiert sie die inder Floristik modisch gewordenen Senkrechtsteckformen. Es sind mit Wellpappe und Heissluftkleber in Kisten, Schalen, Körben oder Trögen, auch als Wandschmuck hergerichtete Arrangements aus Getreide, Gräsern oder Wildstauden wie Hahnenfuss,Schafgarbe oder den unterschiedlichen Ampfern. Breite Bänder unterstützen den Halt und sorgen mit dekorativen Schleifenoder kleinen Buketts für zusätzlichen Blickfang. Die Gestecke sind in neueren Titeln zwar vertreten (z.B. S. Holl, BA 4/92 oder J. Haid, BA 8/92), hier aber ein geschlossenes Angebot ansprechender und variabler Möglichkeiten. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Topp 1671

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Anleitung Gesteck Trockenblume

Yd Getr

Getreide, Gräser, Blumen : floristischer Raumschmuck / Anneliese Geiger. [Fotos: ... Birgitt Gutermuth ...]. - 1. Aufl. - Stuttgart : Frech, 1993. - 48 S. : überw. Ill. (überw. farb.), 21 cm. - (Topp; 1671)
ISBN 978-3-7724-1671-2 DM 11.80 : kt.

Zugangsnummer: 0002710001 - Barcode: 00012946
Yd - SA