Unvergängliche Blütenpracht Blumen aus Kreppapier
SA

An Werkzeug werden Draht, Schere, Zange und Kleber benötigt,Kreppapier wird in handelsüblichen oder selbstgetönten Farben verwendet. Die Autorin vermittelt zunächst die Grundformen von Knospen, Staubgefässen und Blüten und erläutert anschliessend die Nachbildung von 12 Garten- und Wiesenblumen. DenArbeitsanleitungen ist in Wort und Bild gut zu folgen. AlsBesonderheit wird auf Effekte hingewiesen, die aus angefeuchtetem, im Backofen getrockneten Papier entstehen, oder indemdie ausgeformte Blüte in ein Wachsbad getaucht wird. In derSumme sind die Blüten etwas naturgetreuer als in den beidenTiteln "Farbenfrohe Blumen aus Krepp" (BA 5/92) und "Papierblumen aus Krepp" (Topp 1545), in ersterem befinden sich auch einige Dekorations- und Partyblüten. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Topp 1685

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: Anleitung Papierblume [Dekoration]

Yd Unve

Unvergängliche Blütenpracht : Blumen aus Kreppapier / Alberta Mangutsch-Lindsberg. [Fotos: ... Peter Mangutsch ...]. - 1. Aufl. - Stuttgart : Frech, 1993. - 32 S. : überw. Ill. (farb.), graph. Darst., 21 cm. - (Topp; 1685)
ISBN 978-3-7724-1685-9 DM 9.80 : kt.

Zugangsnummer: 0002714001 - Barcode: 00012951
Yd - SA