3 Grad mehr Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern
Buch

Höchstens 1,5 Grad Erderwärmung: Dieses Ziel wurde 2015 auf dem Klimagipfel von Paris formuliert. Seitdem ist jedoch wenig passiert, im Gegenteil: Der Ausstoß von CO2 ist weiter gewachsen. Die Forschung geht längst davon aus, dass wir auf eine 3 Grad wärmere Welt zusteuern. In diesem Buch hat sich das Whos who der Wissenschaft von Hans J. Schellnhuber bis Jutta Allmendinger zusammengetan, um darzustellen, was Natur und Gesellschaft droht, wenn es so weit kommt. Doch die Autor*innen verharren nicht bei alarmierenden Zukunftsvisionen, sondern zeigen detailliert auf, wie wir das Schlimmste verhindern können, indem wir - die Abholzung der Regenwälder stoppen, die Aufforstung v. a. in den Tropen massiv vorantreiben, die trockengelegten Moore wiedervernässen und die Humuspools der Böden wieder auffüllen. Ein gleichermaßen aufrüttelndes wie Hoffnung spendendes Buch, attraktiv gestaltet mit zahlreichen Fotos und Infografiken.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 23.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Wiegandt, Klaus

Leseror. Aufstellung: Im Blickpunkt

Schlagwörter: Erwärmung Klimaänderung

3 Grad mehr : Ein Blick in die drohende Heißzeit und wie uns die Natur helfen kann, sie zu verhindern / Klaus Wiegandt. - München : oekom verlag, 2022. - 347 Seiten : Fotografien, Illustrationen, Diagramme ; 24 cm x 17 cm
ISBN 978-3-96238-369-5 Broschur : EUR 25,00

Zugangsnummer: 2023/0193 - Barcode: 2-1110158-9-00057371-9
Naturwissenschaften, Medizin, Mathematik - Signatur: Im Blickpunkt - Buch