Gotfryd, Anatol
Der Himmel in den Pfützen Ein Leben zwischen Galizien und dem Kurfürstendamm
Sachbuch

Wie Millionen von Polen und Deutschen erlebt Anatol Gotfryd
das Schicksal der Vertreibung: Aus der scheinbar sicheren und
ländlich-idyllischen Welt Galiziens reißt ihn 1939 der Einmarsch
der Roten Armee und zwei Jahre später die Besetzung durch die
Deutschen. Der Deportation ins KZ nur knapp entkommen,
wurde er nach seiner Flucht aus dem kommunistischen Polen
einer der bekanntesten Ärzte West-Berlins und ist mit nahezu
allen bedeutenden Künstlern, Schriftstellern und Regisseuren
seiner Zeit befreundet – von Günter Grass und Peter Schneider
über Baselitz und Lüpertz bis hin zu Zadek, Peter Stein und
George Tabori.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gotfryd, Anatol

Schlagwörter: 0 Juden 0 Staatssozialismus 2 Galizien 7 Oberschlesien hte 1930-1945 hte 1945-1958 hte 1958-1975 sbericht 1 Berlin <West>

By
GOT

Gotfryd, Anatol:
Der Himmel in den Pfützen : Ein Leben zwischen Galizien und dem Kurfürstendamm / Anatol Gotfryd. - 1. Aufl. - Berlin : wjs, 2005. - 261 S. ; 21 cm
ISBN 3-937989-04-8 Pp. : ca. EUR 22.00 (DE)

Zugangsnummer: 0002125001 - Barcode: 00671429
Sammelbiographien - Sachbuch