Rink, Martina
People of Deutschland 45 Menschen, 45 Geschichten. Über Rassismus im Alltag und wie wir unser Land verändern wollen
Sachbuch

In der deutschen Gesellschaft sind rassistische Denkmuster immer noch tief verankert. Alltäglich begegnen BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) unterschwelligen sowie offenen Anfeindungen im Arbeits- und Privatleben - ob vom Chef, an der Supermarktkasse oder bei der Fahrscheinkontrolle.

Ein essenzieller Schritt, um rassistische Denkmuster kritisch zu hinterfragen und abzubauen, ist es, Betroffenen zuzuhören. "People of Deutschland" gibt 45 Persönlichkeiten eine Stimme, die wissen, wie es ist, als Person of Color oder Person mit sichtbarem Migrationshintergrund in Deutschland zu leben. Sie alle teilen ihre persönlichen, berührenden und schockierenden Geschichten. Und sie machen Mut - denn wir alle können und müssen Alltagsrassismus aktiv entgegentreten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rink, Martina Usifo, Simon

Schlagwörter: Inklusion Integration Migration Rassismus

Interessenkreis: Rassismus Inklusion Integration Migration

By
RIN

Rink, Martina:
People of Deutschland : 45 Menschen, 45 Geschichten. Über Rassismus im Alltag und wie wir unser Land verändern wollen / Martina Rink ; Simon Usifo. - 1. Auflage. - Hamburg : Edel Verlagsgruppe GmbH, 2023. - 239 Seiten mit Portraits
ISBN 978-3-95910-398-5

Zugangsnummer: 0002135001 - Barcode: 00671439
Sammelbiographien - Sachbuch