Gegensätzliche Entwicklungen in den Besatzungszonen führten zur Teilung Deutschlands. Der Film beschreibt diesen Prozess über die historischen Stationen Bizone, Marschall-Plan und Währungsunion bis zur Zweistaatlichkeit, ausgehend von der Potsdamer Konferenz und den Zielen alliierter Politik in Deutschland.
++++
Zusatzmaterial: Arbeitsblätter; Kommentartext.
Weiterführende Informationen:
Der Film erklärt die Bedeutung der Begriffe „Demilitarisierung, Denazifizierung, Demontage und Demokratisierung“ und stellt die politische und wirtschaftliche Entwicklung in den Besatzungszonen dar. „Care-Pakete“ beispielsweise auf der einen und Enteignung zugunsten der Landarbeiter auf der anderen Seite.
Beschrieben wird die Währungsreform und die Blockade Westberlins, steigendes Misstrauen und grundsätzlich unterschiedliche Interessen bis hin zur Blockbildung, vorangetrieben von der Sowjetunion und den USA durch Truman-Doktrin und Marshall-Plan.
Die Entstehung der Bi- und Trizone sowie die Konferenz von London stellten die Weichen auf westlicher Seite zur Gründung der Bundesrepublik, Verfassungsgebung in der Trizone und der sowjetischen Besatzungszone, die Wahl zum deutschen Bundestag und zur Volkskammer über eine Einheitsliste besiegelten die Teilung. Diese fand mit der Einschränkung der Reisefreiheit und dem Bau der Mauer in der DDR schließlich ihren sichtbaren und eisernen Höhepunkt.
Für ein allgemeines Geschichtsverständnis wird am Ende des Hauptfilmes die Epoche der Teilung mit dem beginnenden „Kalten Krieg“ und der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 nach dem Zerfall der Sowjetunion und der sozialistischen Regierungen in Osteuropa verständlich in Zusammenhang gebracht.
240 Geschichte
Gründ
Gründung beider deutscher Staaten [Bildtonträger] : Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 9-13), Erwachsenenbildung. - Konstanz : didactmedia , 2001. - 1 DVD : Video-Teil (ca. 17 Min.) : farb. ; ROM-Teil : Unterrichtsmaterialien. - Medien-ID: 4666764 ; Sprachen: dt.
240 Geschichte - Schulmedien