Die Inszenierung von Politik in den Medien - die Inszenierung von Politik für die Medien [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 27. bis 29. Juni 1998]
Buch

Jörg Calließ: Vorwort, Tagungsprogramm.
Johanna Holzhauer: Köpfe und Interviews, Debatten, Statements und Entgegnungen. Politik als Folge von Bildern und Meldungen oder: Wie inszenieren die Medien Politik?
Eckart Spoo: Köpfe und Interviews, Debatten, Statements und Entgegnungen. Politik als Folge von Bildern und Meldungen oder: Wie inszenieren die Medien Politik?
Eckart Spoo: Kampagnen.
Cornelie Sonntag-Wolgast: Medienpräsenz, Bürgernähe und Popularität. Politik als Kampf um Zustimmung zu Personen und Programmen oder: Wie wird Politik mediengerecht?
Peter Altmaier: Die "Inszenierung" von Politik für die Medien -Wie wird Politik mediengerecht?
Wolfgang Hagen: Medienpolitik oder Medien und Politik.
Günther Hofmann: Politik, Medien und Demoskopie. Wie entsteht heute politische Öffentlichkeit?
Christoph Weller: Ursachen der massenmedialen Inszenierung von Politik und ihre Gefahren für die Demokratie. Anmerkungen aus politik­wissenschaftlicher Perspektive.
Thomas H. Macho: Container der Aufmerksamkeit. Reflexionen über die Aufrichtigkeit in der Politik.
Thomas H. Macho: Zur Medialisierung der Politik. Einige Beobachtungen zum Strukturwandel politischer Herrschaft.
Thomas H. Macho: Vision und Visage. Überlegungen zur Faszinationsgeschichte der Medien.
Stefan Raue: Politik und Medien: Was ist eigentlich wichtig?
Rolf Kiefer: Hauptsache: WICHTIG? - Wie kommen Themen auf die politische Tagesordnung?
Rolf Kiefer: Hauptsache: WICHTIG? Thesenpapier für die Arbeitsgruppe.
Sten Martenson: Hauptsache: VERSTÄNDLICH? Wie können komplexe Probleme vermittelt werden?
Paul Stoop: Same procedure as every week
Olaf Kaltenborn: Die Ästhetisierung des politisch-gesell­schaftlichen Diskurses durch die elektronischen Medien.
Eckart Pohl: Hauptsache UNTERHALTSAM? Wie können Langzeitaufgaben thematisiert werden? - Arbeitspapier.
Peter E. Schumacher: Hauptsache: PROMINENT? Wie können Politiker, Journalisten und Bürger zu einer demokratischen Lerngemeinschaft werden?
Bärbel Röben: Hauptsache: VERKÄUFLICH? Vom Wa(h)renwert der Programme und vom Marktwert der politischen Kultur.
Bärbel Röben: Hauptsache: VERKÄUFLICH? Thesenpapier für die Arbeitsgruppe.
Rainer Jogschies: Die rasche Ent-Politisierung der "Politik" Im ARD-Fernsehen. - "tagesthemen", "Doku-Dramen" und "Talkshows" zwischen Rekonstruktion und Konstruktion der Realität.
Dietmar Schiller: Vom "Wettbewerb um Aufmerksamkeit" zur "Ware Politik": Eine Skizze zum Wandel politischer Öffentlichkeit im Fernsehen.
Otfried Jarren: Die "MEDIENGESELLSCHAFT" als Risikogesellschaft. Medien als Akteure und eigener Institutionentypus.
Otfried Jarren: Politik und Medien: ein notwendig schwieriges Verhältnis? Über Öffentlichkeitswandel, Politische Prozesse und politische PR.
Otfried Jarren: Legitimität und politische Kommunikation in der "Mediengesellschaft".
Testfall: Wahljahr 1998 - Überlegungen auf dem Wege zu einer anderen Politik-Vermittlung.
Thomas Bellut: Diskussionsanstoß.
Christian Wulff: Diskussionsanstoß.
Christian Wulff: Macht Mediendemokratie reformunfähig?

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Loccumer Protokolle

Personen: Calließ, Jörg (Hrsg.)

Schlagwörter: Politik Inszenierung Politische Berichterstattung Politische Kommunikation Pressepolitik

¬Die¬ Inszenierung von Politik in den Medien - die Inszenierung von Politik für die Medien : [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 27. bis 29. Juni 1998] / Hrsg. Jörg Calließ. - 1. Aufl. - Rehburg-Loccum : Evangelische Akademie Loccum, 1998. - 360 S. : Ill. - (Loccumer Protokolle; 1997,19)
ISBN 3-8172-1997-0

Zugangsnummer: 0000342002
Kultur & Kommunikation - Buch