1948-1963: Von der Gnade des Nullpunktes bis zur Einübung des Ungehorsams.
Ludwig Raiser: Die Stellung des Christen zum Eigentum (1948).
T.S. Eliot: Aus den Gesprächen mit T.S. Eliot zu Kunst und Verkündigung (1949).
Gustav Heinemann: Über die deutsche Situation in christlicher Sicht (1950).
John McCloy: Zur neuen Gestalt Europas (1950).
Wilhelm Kaisen: Das politische Zusammenspiel der Kräfte zur Neuordnung des Westens (1951).
Ludwig Erhard: Wirtschaftspolitik in der Massendemokratie (1953).
Helmut Gollwitzer: Kirche, Wiederbewaffnung und das Verhältnis zur Obrigkeit (1955).
Klaus von Bismarck: Die Gewerkschaft im Blickpunkt der Kirche (1955).
Max Born: Entwicklung und Wesen des Atomzeitalter (1955).
Harald Ingensand: Gesamtschuld und Einzelschicksal als Problem der Gefangenen (1955).
Rudolf Hillebrecht: Städteplanung von heute (1955).
Sir Stephen King-Hall: Das veränderte Gesicht des Krieges oder den Krieg im Frieden gewinnen (1959).
Fritz René Allemann: Kritische Bemerkungen eines Schweizers zur heutigen deutschen Demokratie (1960).
Jeanne Hersch: Zur ideologischen Auseinandersetzung mit der kommunistischen Welt (1960).
Wolfgang Abendroth: Politische Ideologie und Rechtsprechung (1961).
Ulrich Sonnemann: Die Einübung des Ungehorsams in Deutschland (1963).
1963-1981: Vom Mangel und Wagnis der Demokratie.
Herbert Wehner: Atlantische Partnerschaft oder Europa als dritte Kraft (1963).
Helmuth Plessner: Wie muß der deutsche Nationbegriff heute aussehen? (1966).
Rudi Dutschke: Anfechtbarer Friede - politische Möglichkeiten einer "Strategie des Friedens" (1966).
Helmut Schmidt: Die deutsche Frage und die zukünftige Sicherheit Europas (1967).
Empfehlungen der Loccumer Assistentagung für die Arbeit der Bundesassistentenkonferenz (1968).
Hermann Glaser: Überlegungen zur Prioritätensetzung in der Kulturpolitik. 12 Thesen (1972).
Christian Graf von Krockow: Demokratie und 'Protestantisches Prinzip' (1979).
Willy Brandt: Ost-West-Beziehungen in den 80er Jahren (1980).
Jürgen Eckl: Ausländerintegration als gesellschaftliche Aufgabe. Arbeitsmigration und Ausländerkultur (1981).
Oskar Negt: Die "zwei Realitäten" und die Funktion des Demonstrationsrechts (1981).
1981-1994: Von deutscher Identität und den Umrissen einer neuen Weltordnung.
Hans Mommsen: Nationalismus - Nation - Nationalstaat. Überlegungen zur deutschen Frage vor und nach 1945 (1981).
Heinrich August Winkler: Nationalismus, Nationalstaat, Nation (1981).
Rita Süssmuth: Die Polarisierung von Zärtlichkeit und Macht (1982).
Hans-Ulrich Klose: Zum Wohle des Staates, des Bürgers oder des Politikers? Von den Interessenbindungen der Politik (1982).
Altiero Spinelli: Der Unionsvertrag als Chance der Wiederherstellung des Primats europäischer Politik (1985).
Elie Wiesel: Die politisch-moralische Aufgabe des Schriftstellers heute (1986).
Hildegard Hamm-Brücher: Unsere repräsentative Demokratie und der Auftrag des Grundgesetzes. Anspruch und Wirklichkeit (1987)
Rolf Wernstedt: Geschichtliche Orientierung und politisches Bewußstein im Einigungsprozeß (1991).
Peter Bender: Das Ende der Gemütlichkeit. Deutschlands neue Position in Europa und in der Welt (1993).
Lothar Brock: Umrisse einer neuen Weltordnung. Wie verändert sich die politische Landkarte? (1992).
Dieter Senghaas: Die Wirklichkeiten der Kulturkämpfe (1994).
György Konrád: Wir stehen erst am Anfang des Abenteuers (1994).
Serie / Reihe: Loccumer Protokolle
Personen: Blatz, Renate (Red.) Burmeister, Hans-Peter (Red.) Calließ, Jörg (Red.) Nagel, Christa (Red.)
Loccumer Anstöße : 50 Jahre Forum für gesellschaftspolitischen Diskurs ; [Festschrift anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Evangelischen Akademie Loccum] / Hrsg. Studienleitung der Evangelischen Akademie Loccum. [Red.: Beate Blatz, Hans-Peter Burmeister, Jörg Calließ, Christa Nagel]. - 1. Aufl. - Rehburg-Loccum : Evangelische Akademie Loccum, 1996. - 400 S. - (Loccumer Protokolle; 1996,77)
ISBN 3-8172-7796-2
Staat & Gesellschaft - Buch