"Was macht den Menschen ganz und heil?" Menschen als Gottesgeschöpfe in Judentum, Christentum und Islam ; [Dokumentation der III. Interreligiöse Sommeruniversität der Evangelischen Akademie Loccum vom 4. bis 12. Juli 2001]
Buch

Rivka Hollaender: Freiheit und Opfer.
Sybille Fritsch-Oppermann: Freiheit und Opfer. Berichte aus der Gruppe.
Edith Schlesinger: Maria, die Mutter Jesu.
Miyesser Ildem: Frauen im Widerstand - aus islamischer Sicht. Frauenzentrierte Qur'anische Hermeneutik.
Dietlinde Firus: Frauen im Widerstand. Berichte aus der Gruppe.
Ingrid und Mehdi Razvi: Geburt eines Kindes.
Daniel Katz: Mose im jüdischen Denken.
Thomas Lemmen: Der "vergessene Moses" im Christentum.
Wolf D. Ahmed Aries: Exodus - islamische Reflexionen.
André Ritter: Beten und Feiern als heilsame Erfahrung im Dialog.
Detlef Schröder: Religiöse Feiertagsheilung - Die Seele als kollektive Balance im Kontext gesellschaftlicher Wandlungen und den Heilsverheißungen der Religionen.
Wolf D. Ahmed Aries: Das Heil.
Kai Eckstein: Menschenbild und "Heil" - ein jüdischer Impuls.
Ingrid von Heiseler, Petra Lawietzke: Haiku - verdichtete Erfahrung.
Eckhard Nagel: Lebenszeiten.
Nadja El Mahgary: Islamische Positionen zur Biotechnologie aus medizinischer Sicht.
Eckard Freyer: Gentechnologie und Ökonomie.
Sabiha El-Zayat: Was macht den Menschen ganz und heil? Der Mensch vor Gott.
Sabiha El-Zayat: Und als Abraham sagte, ....
Wolfgang Gern: Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung angesichts neuer Gentechnologien.
Thesenpapier des Plenums: Gedanken zu ethischen Prinzipien der abrahamischen Religionen im Blick auf Gen- und Biotechnologien.
Daniel S. Katz: Gottesdienste der Synagoge für Schabbát, Chaggim (Feste) und Chol (Werktage).
Petra Kunik: Chawa.
Sybille Fritsch-Oppermann, Henning Schröer, Detlef Schröder: Stundengebete.
Martin Bauschke: Grundzüge einer Theologie des Trialogs von Juden, Christen und Muslimen.
Jürgen Miksch: Zur Gründung regionaler Abrahamischer Foren.
Irene Runge: Mit Zeit und Geschichte leben. Oder: Wozu brauchen nichtreligöse Juden Religion?
Sybille Fritsch-Oppermann: "Segmente" - der Versuch einer eigenen Bildersprache. Ausstellungseröffnung mit Werken von Heiko Preller.
Manuela Peter: "Was macht den Menschen ganz und heil?" - Juden, Christen und Muslime begegnen sich... Bericht über die 3. Interreligiöse Sommeruniversität der Evangelischen Akademie Loccum.
Nach dem 11. September: Wie geht der Dialog weiter? Tagung vom 7.-9. Januar 2002
Rolf Wernstedt: Haben wir es schon begriffen? Die Reaktionen auf den Terroranschlag und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft in Deutschland.
Gerdien Jonker: Ahnungslosigkeit und Zerrbilder. Zum Verhältnis von Islamischen Organisationen und Deutscher Öffentlichkeit.
Fritz Erich Anhelm: Ansätze zur Weiterarbeit.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Loccumer Protokolle

Personen: Anhelm, Fritz Erich (Hrsg.) Fritsch-Oppermann, Sybille (Hrsg.)

Schlagwörter: Christentum Islam Judentum Interreligiöse Beziehung Mensch Anthropologie

"Was macht den Menschen ganz und heil?" : Menschen als Gottesgeschöpfe in Judentum, Christentum und Islam ; [Dokumentation der III. Interreligiöse Sommeruniversität der Evangelischen Akademie Loccum vom 4. bis 12. Juli 2001] / Hrsg. Sybille Fritsch-Oppermann, Fritz Erich Anhelm. - 1. Aufl. - Rehburg-Loccum : Evangelische Akademie Loccum, 2002. - 360 S. - (Loccumer Protokolle; 2001,28)
ISBN 3-8172-2801-5

Zugangsnummer: 0000215003
Religion & Theologie - Buch