Kenan, Randall
Neu Der Einfall der Geister Roman
Belletristik

Die Schuld austreiben, das ist der Plan, als Horace in einer Frühlingsnacht in den Garten seines Großvaters hinaustritt. Ein Ritual soll Horace befreien. Von den Erwartungen, die seine Familie an ihn und seine Begabung stellt, von den rasenden Gedanken, vom Begehren, das ihn Mitte der Achtziger in dieser Schwarzen Baptistengemeinde im Süden alles kosten kann. Doch die Befreiung missglückt, und Horace, getrieben von den erlittenen Ungerechtigkeiten aus Hunderten von Jahren, irrt gefährlich durch die Nacht. Bis ein anderer Mann aus seiner Familie, am Glauben verzweifelt wie er, dem berechtigten Wahnsinn Einhalt gebieten will ...

Entdeckt von Toni Morrison, als sein Jünger mit James Baldwins Nachlass betraut, so stand Randall Kenan 1989 nach Erscheinen seines Romans an der Spitze der nachfolgenden Generation, einsam und zu früh. Mehr als dreißig Jahre mussten vergehen, damit Der Einfall der Geister international gefeiert werden kann, als ein Meisterwerk Schwarzen Erzählens, über die Gefahren der Erlösung, über Wünsche, die an Grenzen stoßen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Cissé, Aminata Bonné, Eva Kenan, Randall

Schlagwörter: USA Fiktionale Darstellung Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 Rassismus LGBTQ+ Diskriminierung Queer Jim Crow Law Südstaaten

Kenan, Randall:
Der Einfall der Geister : Roman / Randall Kenan ; aus dem amerikanischen Englisch von Eva Bonné und Aminata Cissé. - Erste Auflage, deutsche Erstausgabe. - Berlin : Suhrkamp Verlag, 2022. - 298 Seiten ; 22 cm, 400 g
Einheitssacht.: A visitation of spirits
ISBN 978-3-518-43081-1

Zugangsnummer: 0027010001 - Barcode: 50014164
R 11 - Signatur: R 11 Ken - Belletristik