Die Rede von der säkularen Moderne überzeugt nicht mehr. Die kulturelle und politische Präsenz der Religion ist ein öffentliches Thema, obwohl die Bindung der Menschen an die Kirchen weiter nachlässt. Wie dies zu beurteilen ist, bleibt aber höchst umstritten. Wo die Religion auftritt, da zeigt sich, dass es um Identität und Zugehörigkeit geht, um das Eigene und das Fremde, um den Sinn und was das Ganze überhaupt soll. Wilhelm Gräb beschreibt, wie die Theologie zur Klärung dieser Fragen beitragen kann. Nicht indem sie normative Ansprüche geltend macht, sondern indem sie Einblick in die Gründe für die ebenso ermutigende wie gefährliche Zugehörigkeit der Religion zum Menschsein verschafft. Der Autor zeigt den lebenspraktischen Gewinn auf, den die Religion aus einer theologischen Verständigung über sich zieht. Er stellt sich dabei in die Tradition liberaler protestantischer Religions- und Kulturtheologie. Sein Ziel ist es, das Potential frei zu legen, das diese Theologie für das Verstehen und die Bildung von Religion in sich trägt. Am Ende steht das Konzept einer praktischen Kulturtheologie, das auch der Kirche Impulse zu einem professionellen Umgang mit Religion aufzeigt.
Weiterführende Informationen
Serie / Reihe: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 30
Personen: Gräb, Wilhelm
RE 3.00-40
Gräb, Wilhelm [Verfasser]:
Vom Menschsein und der Religion : Eine praktische Kulturtheologie / Wilhelm Gräb. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2018. - 348 Seiten : Illustrationen (schwarz-weiß) ; 24 cm, 537 g. - (Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart; 30)
ISBN 978-3-16-156564-9 kartoniert : 39.00 EUR
Religion, Theologie, Kirche - Praktische Theologie - Gesamtdarstellungen, Handbücher, Nachschlagewerke - Buch