Anhand vieler Beispiele beschreibt die vielseitige Schweizer Kinder- und Jugendtherapeutin wichtige Beobachtungsmerkmale, Verhaltensauffälligkeiten und Störungen und erklärt Sinn und Bedeutung von spontanen, individuellen Spielsituationen für die Entwicklung.
Die Autorin, eine vielseitige Schweizer Kinder- und Jugendtherapeutin, beschreibt kurz die pädagogische Bedeutung des Spiels im Kleinkindalter. Ihr Arbeitsgebiet ist das Spiel als psychologisches Phänomen; es geht darum, Sinn und Bedeutung von Spielsituationen zu interpretieren. Im Vordergrund steht das spontane, individuelle Spiel, in dem Kinder ihre Gedanken und Gefühle unbewußt zum Ausdruck bringen, z.B. beim Verstecken und Fangen, Bauen und Zerstören, beim Spiel mit den Elementen, mit Puppen und auch mit Waffen. Anhand vieler Beispiele beschreibt die Autorin wichtige Beobachtungsmerkmale, Verhaltensauffälligkeiten und Störungen. Wichtig für die Entwicklung ist die verständnisvolle erwachsene Bezugsperson als aufmerksamer, aber zurückhaltender Beobachter. Vergleichstitel sind S. von Aster: "Kinderwelten verstehen" (BA 8/92) und G. Pighin: "Das große Kinderförderprogramm" (BA 12/95). Das gut verständlich geschriebene Buch ist für alle Eltern und Mit-Erzieher wichtig und interessant. (1)
Personen: Rossetti-Gsell, Verena
Rossetti-Gsell, Verena:
Spielen - Sprache der kindlichen Seele : erkenne dein Kind im Spiel / Verena Rossetti-Gsell. - Freiburg [u.a.] : Herder, 1998. - 158 S.
ISBN 3-451-26227-4 kart. : EUR 28.00
F 131 - Sachbuch Erw.